LONDON (IT BOLTWISE) – Die Xubuntu-Website wurde kürzlich Ziel eines Cyberangriffs, bei dem Malware in den Download-Bereich eingeschleust wurde. Diese Schadsoftware, die auf den Diebstahl von Kryptowährungen abzielte, konnte glücklicherweise keinen finanziellen Schaden anrichten. Die betroffenen Dateien wurden inzwischen entfernt, und die Website wird auf eine statische Umgebung umgestellt, um zukünftige Angriffe zu verhindern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Xubuntu-Website, bekannt für ihre benutzerfreundliche Ubuntu-Variante mit der Xfce-Desktop-Umgebung, wurde kürzlich Opfer eines Cyberangriffs. Unbekannte Täter platzierten eine kompromittierte Datei im Download-Bereich der Seite, die darauf abzielte, Kryptowährungen zu stehlen. Glücklicherweise gibt es bisher keine Berichte über tatsächliche Diebstähle, was auf die schnelle Reaktion der Community zurückzuführen ist.

Der Angriff wurde erstmals durch Berichte auf Reddit bekannt, in denen Nutzer auf eine verdächtige Datei im Torrent-Download-Bereich der Xubuntu-Website hinwiesen. Diese Datei enthielt eine ausführbare Datei, die sich als ‘Xubuntu – Safe Downloader’ ausgab, jedoch in Wirklichkeit eine sogenannte ‘Crypto Clipper’-Malware war. Diese Art von Malware sucht nach Kryptowährungs-IDs in der Zwischenablage des Nutzers und ersetzt sie durch die IDs der Angreifer.

Die betroffene Datei befand sich in einem WordPress-Pfad, was auf eine Sicherheitslücke in der Website-Infrastruktur hindeutet. Bereits einen Monat zuvor gab es Berichte über eine Kompromittierung des Blog-Bereichs der Seite, die Anzeigen für Spielautomaten in fremden Sprachen ausspielte. Um weitere Angriffe zu verhindern, wurden alle Unterseiten der Xubuntu-Website vorübergehend deaktiviert und die Downloads auf die Hauptseite umgeleitet.

Die Xubuntu-Community arbeitet derzeit daran, die Website auf eine statische Umgebung umzustellen, um die Sicherheit zu erhöhen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass ähnliche Angriffe in Zukunft erneut auftreten. Die Entwickler betonen, dass die ISO-Dateien, die über den offiziellen Canonical-Server bereitgestellt werden, nicht betroffen sind. Die Umstellung auf eine statische Umgebung wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da das Team klein und stark ausgelastet ist.

Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Community-geführte Projekte wie Xubuntu gegenübersehen. Im Gegensatz zu offiziellen Canonical-Produkten wie der GNOME-Edition von Ubuntu, die umfassende Unterstützung und Sicherheitsupdates erhalten, sind die anderen Ubuntu-Varianten auf die Arbeit von Freiwilligen angewiesen. Die Xubuntu-Entwickler laden Interessierte ein, sich dem Team anzuschließen und zur Verbesserung der Sicherheit beizutragen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt
Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt".
Stichwörter Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Kryptodiebstahl Malware Netzwerksicherheit Sicherheit Webseitenkompromittierung Xubuntu
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke auf Xubuntu-Website: Malware im Download-Bereich entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    571 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs