LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich entdecktes Patent von 1988, das von Ripple CTO David Schwartz eingereicht wurde, sorgt für Aufsehen in der Kryptowelt. Es beschreibt ein verteiltes Verarbeitungssystem, das als Vorläufer moderner Blockchain-Technologien angesehen werden könnte. Diese Entdeckung gibt der XRP-Community neue Hoffnung und befeuert Spekulationen über die langfristige Vision von Ripple.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre faszinierenden Geschichten und Theorien, die oft Jahrzehnte zurückreichen. Eine solche Geschichte hat kürzlich die Aufmerksamkeit der XRP-Community erregt: Ein Patent aus dem Jahr 1988, das von David J. Schwartz, dem heutigen Chief Technology Officer von Ripple, eingereicht wurde, scheint die Prinzipien moderner Blockchain-Technologien vorwegzunehmen. Diese Entdeckung hat die Debatte darüber neu entfacht, ob Ripple von Anfang an eine langfristige Vision verfolgte oder ob die Community lediglich Verbindungen herstellt, die nie beabsichtigt waren.

Der Fund, der auf Twitter viral ging, behauptete, die US-Regierung habe XRP bereits 1988 patentiert. Auch wenn dies technisch nicht korrekt ist, ist die Wahrheit fast ebenso faszinierend. Das Patent mit der Nummer 5,025,369, das am 18. Juni 1991 erteilt wurde, beschreibt ein “mehrstufiges verteiltes Verarbeitungssystem”, das Aufgaben effizient auf mehrere Maschinen verteilt. Diese Prinzipien sind heute das Rückgrat von Blockchain-Netzwerken.

Schwartz’ Patent beschreibt die Verteilung von Arbeitslasten über mehrere Computer, um Redundanz und Effizienz zu schaffen. Es ist, als hätte Schwartz den Bauplan für dezentrale Netzwerke skizziert, bevor die meisten Menschen überhaupt wussten, was das Internet ist. Auch wenn das Dokument XRP nicht erwähnt – Kryptowährungen waren 1988 noch Science-Fiction – fühlen sich XRP-Anhänger bestätigt. Ist es ein Zufall, dass derjenige, der verteilte Computersysteme vorantrieb, nun die Technologie hinter einem der umstrittensten Krypto-Projekte leitet?

Diese Entdeckung hat die Lieblingsnarrative der XRP-Community neu belebt: Ihr Token sei kein spekulatives Krypto-Asset, sondern Teil eines jahrzehntelangen Masterplans. Einige Anhänger holen den alten Schlachtruf hervor: “XRP ist eine ausgemachte Sache.” Wenn Schwartz in den 1980er Jahren verteilte Zahlungssysteme envisioned hat, ist Ripples Vision, das traditionelle Bankwesen zu ersetzen, vielleicht gar nicht so abwegig. Vielleicht war XRP von Anfang an “zum Sieg bestimmt”.

Natürlich garantieren Patente für verteilte Systeme keinen Erfolg im Krypto-Bereich. Doch in einem marktgetriebenen Narrativ trägt diese historische Verbindung Gewicht. Während sich die Nachrichten über das Patent verbreiten, beobachten XRP-Händler aufmerksam, ob dieser Hype die Preise bewegen könnte. Narrative-getriebene Rallyes können mächtig, aber kurzlebig sein. Für eine Community, die jahrelange regulatorische Unsicherheiten ertragen hat, fühlt sich jede positive Entwicklung bedeutend an.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm
Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies David Schwartz Dezentrale Netzwerke Distributed Computing Krypto Kryptowährung Patent Ripple XRP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Historische Patente: Wie Ripple CTO David Schwartz die Blockchain-Technologie vorwegnahm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    269 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs