LONDON (IT BOLTWISE) – Die hohen Spritpreise an Autobahntankstellen sind ein wiederkehrendes Ärgernis für Reisende, insbesondere während der Sommerferien. Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Preisunterschiede zwischen Autobahntankstellen und nahegelegenen Alternativen erheblich sind.
Die Sommerferienzeit ist für viele Autofahrer in Deutschland eine Herausforderung, insbesondere wenn es um das Tanken auf der Autobahn geht. Der ADAC hat in einer aktuellen Untersuchung festgestellt, dass die Preise für Kraftstoffe an Autobahntankstellen im Durchschnitt über 40 Cent pro Liter höher liegen als an Tankstellen, die nur wenige Kilometer von der Autobahn entfernt sind. Diese Preisgestaltung führt zu erheblichen Mehrkosten für Reisende, die auf der Autobahn tanken.
Besonders auffällig ist die Situation an der Raststätte Limburg Ost, die laut ADAC als unrühmlicher Spitzenreiter gilt. Hier kostet Super E10 rund 51 Cent mehr pro Liter als an der nächsten Ausfahrt, während Diesel sogar um 53 Cent teurer ist. Diese Preisaufschläge sind laut ADAC nicht akzeptabel und führen zu einer deutlichen finanziellen Belastung für die Autofahrer.
Der ADAC empfiehlt daher, die Autobahn zu verlassen und an günstigeren Tankstellen in der Nähe zu tanken. Eine Tankfüllung von 50 Litern kann so Einsparungen von bis zu 27 Euro bringen. Der Umweg zu einer günstigeren Tankstelle beträgt oft nur ein bis zwei Kilometer, was die zusätzliche Fahrtzeit rechtfertigt.
Ein Sprecher der Tank-&-Rast Gruppe erklärte, dass die Preisgestaltung nicht in ihrem Einflussbereich liege, sondern von den Mineralölgesellschaften bestimmt werde. Diese würden die Preise basierend auf ihren eigenen Margen und Kostenstrukturen festlegen. Dennoch ist das Unternehmen daran interessiert, attraktive Preise anzubieten, um mehr Kunden anzulocken.
Der ADAC sieht die hohen Aufschläge kritisch und fordert eine fairere Preisgestaltung. Während ein gewisser Aufschlag aufgrund der Konzessionskosten und des 24-Stunden-Betriebs nachvollziehbar ist, sind die aktuellen Unterschiede überzogen. Der Verkehrsclub rät Reisenden, ihre Tankstopps sorgfältig zu planen und möglichst am Abend vor der Abreise zu tanken, da die Preise dann oft niedriger sind.
Für Reisende, die ins Ausland fahren, kann es sich lohnen, die dortigen Spritpreise zu vergleichen. In vielen Ländern sind die Preise für Kraftstoffe günstiger als in Deutschland, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht. Insgesamt zeigt die Untersuchung des ADAC, dass eine bewusste Planung der Tankstopps erhebliche Kosten sparen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hohe Spritpreise an Autobahntankstellen: ADAC kritisiert drastische Aufschläge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hohe Spritpreise an Autobahntankstellen: ADAC kritisiert drastische Aufschläge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hohe Spritpreise an Autobahntankstellen: ADAC kritisiert drastische Aufschläge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!