ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim hat seine Kapitalstrategie bis 2030 vorgestellt und setzt dabei auf eine ausgewogene Mischung aus Dividenden, Übernahmen und Investitionen in wachstumsstarke Projekte.

Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim hat seine Pläne zur Kapitalverwendung bis 2030 detailliert vorgestellt. Im Mittelpunkt steht eine ausgewogene Strategie, die sowohl die Aktionäre als auch das Unternehmenswachstum im Blick hat. Holcim plant, jährlich 50 Prozent seiner Gewinne als Dividende auszuschütten, was bis 2030 eine Gesamtsumme von 7 Milliarden Franken erreichen soll. Diese Entscheidung unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, seinen Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Strategie ist die gezielte Nutzung von Mitteln für Übernahmen. Holcim plant, zwischen 3 und 4 Milliarden Franken in wertsteigernde Akquisitionen zu investieren. Diese sollen den Konzernumsatz jährlich um 1 bis 2 Prozent steigern. Diese Strategie zeigt, dass Holcim nicht nur auf organisches Wachstum setzt, sondern auch auf strategische Zukäufe, um seine Marktposition zu stärken.
Darüber hinaus sind 4 bis 5 Milliarden Franken für Investitionen in wachstumsstarke Projekte vorgesehen. Diese Investitionen sollen jährlich 4 Prozent des Nettoumsatzes ausmachen und sich auf Projekte mit besonders hoher Rendite konzentrieren. Damit zeigt Holcim, dass es nicht nur auf kurzfristige Gewinne abzielt, sondern auch auf nachhaltiges Wachstum und Innovation.
Der Verwaltungsrat von Holcim hat bereits für das Geschäftsjahr 2024 eine Erhöhung der Dividende um 11 Prozent auf 3,10 Franken je Aktie angekündigt. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von nahezu 60 Prozent und verdeutlicht das Engagement des Unternehmens, seinen Aktionären kontinuierlich hohe Renditen zu bieten.
Strategische Transaktionen und opportunistische Aktienrückkäufe sind ebenfalls Teil der Kapitalstrategie. Hierfür sind zwischen 4 und 6 Milliarden Franken reserviert. Diese Summe könnte noch steigen, falls Erlöse aus dem Verkauf von Firmenteilen realisiert werden oder die Verschuldungskapazität ausgeweitet wird. Diese Flexibilität zeigt, dass Holcim bereit ist, auf Marktchancen zu reagieren und seine Kapitalstruktur dynamisch anzupassen.
Insgesamt plant Holcim, zwischen 18 und 22 Milliarden Franken für die Kapitalallokation bis 2030 bereitzustellen. Diese umfassende Strategie zeigt, dass Holcim gut aufgestellt ist, um sowohl den Herausforderungen als auch den Chancen der Zukunft zu begegnen. Mit einem klaren Fokus auf Dividenden, Übernahmen und Investitionen in wachstumsstarke Projekte positioniert sich Holcim als führender Akteur in der Baustoffindustrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Holcims Kapitalstrategie: Dividenden und Wachstum im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Holcims Kapitalstrategie: Dividenden und Wachstum im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Holcims Kapitalstrategie: Dividenden und Wachstum im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!