HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Rice University zeigt, dass hormonelle Verhütungsmittel nicht nur die Fortpflanzung, sondern auch das emotionale Erleben und die Gedächtnisverarbeitung bei Frauen beeinflussen können. Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel verwenden, reagieren emotional intensiver auf negative Ereignisse und erinnern sich an weniger Details, was möglicherweise eine schützende Wirkung hat.

Hormonelle Verhütungsmittel sind für Millionen von Frauen weltweit ein fester Bestandteil des Alltags. Neben der Verhinderung von Schwangerschaften werden sie häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie Endometriose und polyzystischem Ovarialsyndrom eingesetzt. Eine neue Studie der Rice University hat nun gezeigt, dass diese Medikamente nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben können.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Hormones and Behavior veröffentlicht wurde, untersuchte, wie hormonelle Verhütungsmittel das emotionale Erleben und die Gedächtnisverarbeitung beeinflussen. Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel einnahmen, zeigten stärkere emotionale Reaktionen auf negative Bilder und erinnerten sich an weniger Details dieser Ereignisse, wenn sie emotionale Regulationsstrategien wie Distanzierung oder Umdeutung anwendeten.
Diese selektive Gedächtnislücke könnte tatsächlich schützend wirken, indem sie Frauen hilft, unangenehme Erfahrungen schneller zu verarbeiten und hinter sich zu lassen. Die Forscher vermuten, dass hormonelle Verhütungsmittel Gehirnfunktionen beeinflussen, die mit der emotionalen Gesundheit verbunden sind, und bieten damit neue Einblicke in ihre Auswirkungen über die Fortpflanzung hinaus.
Die Ergebnisse der Studie werfen ein neues Licht auf die Frage, wie Verhütungsmittel nicht nur den Körper, sondern auch den Geist beeinflussen können. Emotionale Regulation und Gedächtnis sind eng mit psychischen Gesundheitsproblemen wie Depressionen verbunden, und diese Forschung deutet darauf hin, dass hormonelle Verhütungsmittel diese Prozesse auf subtile, aber bedeutende Weise beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gedächtnis und Emotionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gedächtnis und Emotionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gedächtnis und Emotionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!