NEUENSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche Raumfahrtunternehmen Hyimpulse hat in seiner ersten Finanzierungsrunde 45 Millionen Euro eingesammelt. Mit diesem Kapital plant das Startup, bis 2027 eine Weltraumrakete zu starten. Der ambitionierte Zeitplan wird durch die Erfahrungen aus einem erfolgreichen suborbitalen Testflug im Jahr 2024 gestützt.

Das deutsche Raumfahrtunternehmen Hyimpulse hat kürzlich in seiner ersten Finanzierungsrunde beeindruckende 45 Millionen Euro gesammelt. Diese Mittel setzen sich aus 15 Millionen Euro Risikokapital und 30 Millionen Euro Fördergeldern europäischer Institutionen zusammen. Mit diesem Kapital plant das Unternehmen, seine ambitionierten Ziele zu verwirklichen und bis 2027 eine Weltraumrakete zu starten. Der CEO von Hyimpulse, Christian Schmierer, betont die Herausforderungen dieses ehrgeizigen Zeitplans, ist jedoch optimistisch, da das Unternehmen bereits wertvolle Erfahrungen aus einem suborbitalen Testflug im Jahr 2024 sammeln konnte.
Der suborbitale Flug der Rakete SL75 im Jahr 2024, der in Australien stattfand, war ein bedeutender Meilenstein für Hyimpulse. Die Rakete erreichte eine Flughöhe von etwa 50 Kilometern, was zwar nicht den Weltraum, der ab 100 Kilometern beginnt, erreichte, aber dennoch als Erfolg gewertet wurde. Diese Erfahrungen sollen nun in die Entwicklung einer orbitalen Rakete einfließen, die 2027 starten soll. Hyimpulse setzt dabei auf Hybridantriebe, die mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff betrieben werden, was eine einfachere Architektur der Rakete ermöglicht.
Hyimpulse ist nicht das einzige deutsche Unternehmen, das an der Entwicklung von Weltraumraketen arbeitet. Neben Hyimpulse sind auch Isar Aerospace und die Rocket Factory Augsburg (RFA) in diesem Bereich aktiv. Isar Aerospace hatte im März einen ersten Raketenstart, der jedoch nach 30 Sekunden scheiterte. Die Rocket Factory Augsburg plant in den kommenden Monaten einen Start in Schottland. Beide Unternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie Hyimpulse, insbesondere was die Entwicklung effizienter Antriebssysteme betrifft.
Die Verwendung von Hybridantrieben bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Während die einfachere Bauweise der Raketen ein Vorteil ist, leidet die Verbrennungseffizienz, was zu einem höheren Treibstoffbedarf führt. Dennoch ist Hyimpulse zuversichtlich, dass die Rakete nur geringfügig schwerer sein wird und weiterhin einen wettbewerbsfähigen Preis pro Kilogramm Frachtlast bieten kann. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Hyimpulse die technischen Herausforderungen meistern kann, um eine konkurrenzfähige orbitale Rakete zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

KI-Manager (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyimpulse plant ehrgeizigen Raketenstart bis 2027" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyimpulse plant ehrgeizigen Raketenstart bis 2027" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyimpulse plant ehrgeizigen Raketenstart bis 2027« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!