MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die indische Rupie steht weiterhin unter erheblichem Druck, da sie sich gegen den US-Dollar auf einem niedrigen Niveau bewegt. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Möglichkeit einer Leitzinssenkung durch die Federal Reserve tragen zur Volatilität bei.

Die indische Rupie befindet sich in einer schwierigen Lage, da sie weiterhin unter dem Einfluss globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten steht. Mit einem erwarteten Eröffnungskurs von 84,72 bis 84,75 gegenüber dem US-Dollar bleibt die Währung unter Druck. Die Möglichkeit einer Leitzinssenkung durch die Federal Reserve hat die Unsicherheit verstärkt und das Risiko eines weiteren Kursverfalls erhöht.
In den letzten Monaten hat die Rupie aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Wirtschaftswachstums in Indien, Kapitalabflüssen und einer erstarkenden US-Währung erheblich an Wert verloren. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die Währung auf ein Allzeittief von 84,7575 gefallen ist. Trotz Interventionen der Reserve Bank of India konnten kritische Marken nicht gehalten werden.
Ein Händler bemerkte, dass noch vor einigen Wochen kaum jemand erwartet hätte, dass die Rupie die 85er-Marke erreichen könnte. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage erscheint das Risiko eines weiteren Kursverfalls durchaus realistisch. Die Aktivität im US-Dienstleistungssektor und die abnehmende Beschäftigungsdynamik im privaten Sektor haben die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung in den USA erhöht.
Laut dem CME FedWatch Tool sind die Chancen für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 80% gestiegen. Dies steht im Gegensatz zu den Aussagen einiger Fed-Vertreter, die sich für eine Zurückhaltung bei weiteren Zinssenkungen ausgesprochen haben. Der Dollar-Index fiel auf 106,24, während die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen bei 4,19% liegt.
Gleichzeitig zeigen Daten, dass am 3. Dezember netto Aktien im Wert von 1.097,1 Millionen Dollar von ausländischen Investoren in indische Aktien geflossen sind, während indische Anleihen in Höhe von netto 37,1 Millionen Dollar abverkauft wurden. Diese Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die indische Rupie steht, und die Unsicherheiten, die den Markt weiterhin belasten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indische Rupie unter Druck: Keine Erholung in Sicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indische Rupie unter Druck: Keine Erholung in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indische Rupie unter Druck: Keine Erholung in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!