MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-Technologiepolitik haben die europäische Chipbranche in Aufruhr versetzt. Spekulationen über mögliche Änderungen der Exportbeschränkungen für KI-Chips unter der Trump-Administration haben zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse geführt.
Die Nachricht über mögliche Änderungen der US-Exportbeschränkungen für KI-Chips hat die europäische Technologiebranche in Aufregung versetzt. Insbesondere die Aktie des Münchener Chipherstellers Infineon erlebte einen deutlichen Kursanstieg. Analysten sehen darin eine Reaktion auf die Spekulationen, dass die Trump-Administration einige der unter der Biden-Regierung eingeführten Beschränkungen nicht umsetzen könnte.
Infineon, ein führender Anbieter von Halbleiterlösungen, profitierte von diesen Spekulationen und avancierte zu den Spitzenwerten im DAX. Der Kurs der Infineon-Aktie stieg am Donnerstag auf 31,39 Euro, den höchsten Stand seit März. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die Technologiebranche von politischen Entscheidungen beeinflusst wird.
Die Pläne der Trump-Administration, die Exportbeschränkungen zu überarbeiten, basieren auf dem Widerstand großer Tech-Konzerne und ausländischer Regierungen. Ein neues globales Lizenzierungssystem, das auf direkten Regierungsvereinbarungen basiert, könnte die amerikanische Innovationskraft stärken und die KI-Dominanz der USA sichern.
Auch andere europäische Technologieaktien verzeichneten Kursgewinne. Aixtron im MDAX legte um vier Prozent zu, während Elmos im SDAX drei Prozent zulegte. Im EuroStoxx 50 stiegen ASML um fünf Prozent und STMicroelectronics in Paris um 3,6 Prozent. Diese Entwicklungen verdeutlichen die positive Stimmung in der Branche.
In den USA wurden ebenfalls vorbörsliche Kursgewinne erwartet. NVIDIA legte 1,7 Prozent zu, nachdem die Aktie bereits am Vorabend stark gestiegen war. Broadcom verzeichnete vorbörslich ein Plus von 2,4 Prozent. Ein Händler erklärte, dass die Reaktion insgesamt verhalten war, da es lediglich um eine Abschwächung und keine vollständige Aufhebung der Regelungen gehe.
Der Philadelphia-Semiconductor-Index (SOX) stieg um 1,7 Prozent, was seine Erholung seit dem Tiefpunkt im April fortsetzte. Diese Entwicklungen zeigen, wie eng die Technologiebranche mit politischen Entscheidungen verknüpft ist und welche Auswirkungen diese auf die Marktstimmung haben können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Specialist Sales Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Infineon und die Chipbranche profitieren von US-Exportplänen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Infineon und die Chipbranche profitieren von US-Exportplänen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Infineon und die Chipbranche profitieren von US-Exportplänen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!