NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten in den USA haben erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Am Freitag zogen Investoren fast 300 Millionen US-Dollar aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs ab, was die Besorgnis über die US-Geldpolitik unter den aktuellen Handelsbedingungen von Donald Trump verstärkt.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt haben gezeigt, wie empfindlich dieser auf makroökonomische Veränderungen reagiert. Am vergangenen Freitag verzeichneten Bitcoin- und Ethereum-ETFs einen massiven Abfluss von insgesamt 291 Millionen US-Dollar. Diese Bewegung erfolgte unmittelbar nach der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten, die eine jährliche Steigerung von 2,9 % im Kernbereich zeigten. Experten machen die von Donald Trump eingeführten Importzölle für diesen Anstieg verantwortlich, da sie die Kosten für importierte Waren erhöhen.
Die Auswirkungen dieser Zölle sind bereits in der US-Wirtschaft spürbar, da sie die Preise für Konsumgüter und Materialien in die Höhe treiben. Trotz eines Rückgangs der Benzinpreise, der die Gesamtinflation etwas abmildert, steigen die Preise in den Dienstleistungssektoren wie Wohnen, Gesundheitswesen und Transport weiter an. Diese Entwicklungen haben die Anleger dazu veranlasst, ihre Investitionen in riskantere Vermögenswerte wie Kryptowährungen zu überdenken.
Besonders betroffen waren die Ethereum-ETFs, die nach fünf Tagen mit Zuflüssen nun einen plötzlichen Rückgang erlebten. Dies unterstreicht die Volatilität und das Risiko, das mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden ist, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Trotz dieser kurzfristigen Rückschläge gibt es jedoch positive langfristige Aussichten für Ethereum, da Unternehmensschatzkammern zunehmend Ethereum in ihre Bestände aufnehmen.
Die Marktteilnehmer spekulieren nun über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve, die von zukünftigen Arbeitsmarktdaten abhängen könnten. Eine Abschwächung des Arbeitsmarktes könnte die Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Lockerung erhöhen, was wiederum eine kurzfristige Erholung für risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen bedeuten könnte. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese makroökonomischen Faktoren auf den Kryptomarkt auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflation und Trump-Zölle: Auswirkungen auf Bitcoin- und Ethereum-ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflation und Trump-Zölle: Auswirkungen auf Bitcoin- und Ethereum-ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflation und Trump-Zölle: Auswirkungen auf Bitcoin- und Ethereum-ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!