SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Gesundheitsbranche steht vor einer bedeutenden Herausforderung: der Fragmentierung von Daten und Technologien in Krankenhäusern. Innovaccer, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der digitalen Gesundheit, hat sich dieser Problematik angenommen und eine innovative Lösung entwickelt.
Innovaccer, ein führendes Startup im Bereich der digitalen Gesundheit, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde in Höhe von 275 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Investition, die das Unternehmen mit 3,45 Milliarden US-Dollar bewertet, ist die größte ihrer Art in diesem Jahr. Innovaccer plant, mit diesen Mitteln eine Plattform zu entwickeln, die die Integration und Nutzung von Daten in Krankenhäusern revolutionieren soll.
Die Plattform namens Gravity soll als zentrale Anlaufstelle für die Vielzahl an Technologien und Datenquellen in Krankenhäusern dienen. Mit über 400 vorgefertigten Konnektoren kann Gravity Daten aus elektronischen Gesundheitsakten, Versicherungsansprüchen und anderen Quellen zusammenführen. Diese Daten stehen dann einer Vielzahl von KI-Tools zur Verfügung, die Ärzten und Krankenhausverwaltern helfen sollen, effizienter zu arbeiten und die Patientenversorgung zu verbessern.
Abhinav Shashank, Mitbegründer und CEO von Innovaccer, betont, dass die Fragmentierung von Daten und Technologien in der Gesundheitsbranche ein großes Problem darstellt. Er vergleicht die Situation mit anderen Branchen, in denen Technologie zu mehr Effizienz geführt hat, während im Gesundheitswesen oft das Gegenteil der Fall ist. Mit Gravity hofft Innovaccer, diese Lücke zu schließen und Krankenhäusern zu helfen, Millionen von Dollar zu sparen, die sonst für die Integration unterschiedlicher Technologien ausgegeben würden.
Der Markt für Lösungen zur Interoperabilität im Gesundheitswesen wird laut Precedence Research von 4 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr auf 14,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwachsen. Innovaccer ist nicht das einzige Unternehmen, das sich dieser Herausforderung stellt. Auch Schwergewichte wie Epic und Palantir sowie zahlreiche Startups arbeiten an Lösungen, um die Datenflut im Gesundheitswesen zu bewältigen.
Innovaccer hat bereits bedeutende Kunden wie Kaiser Permanente und Banner Health gewonnen und plant, seine Plattform weiter auszubauen. Shashank und sein Team haben viel Zeit in die Erforschung des US-amerikanischen Gesundheitssystems investiert, um die Bedürfnisse der Krankenhäuser besser zu verstehen. Diese Bemühungen haben sich ausgezahlt, da Innovaccer heute über 200 Kunden zählt, darunter sieben der zehn größten Gesundheitssysteme.
Mit der Einführung von Gravity hofft Innovaccer, nicht nur die Effizienz in Krankenhäusern zu steigern, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung der enormen Verschwendung im US-amerikanischen Gesundheitssystem zu leisten. Schätzungen zufolge beläuft sich diese Verschwendung auf bis zu 935 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Shashank ist überzeugt, dass KI eine entscheidende Rolle dabei spielen kann, diese Verschwendung zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovaccer: Revolutionäre Plattform zur Optimierung von Krankenhaus-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovaccer: Revolutionäre Plattform zur Optimierung von Krankenhaus-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovaccer: Revolutionäre Plattform zur Optimierung von Krankenhaus-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!