TOKYO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie in Japan hat gezeigt, dass Menschen möglicherweise eines Tages durch den Darm atmen könnten. Wissenschaftler haben erfolgreich eine Methode getestet, bei der Sauerstoff über eine Flüssigkeit, die durch den Darm aufgenommen wird, verabreicht wird. Diese Technik könnte in Zukunft Patienten mit Atemversagen unterstützen.

In einer bemerkenswerten Entwicklung der medizinischen Forschung haben Wissenschaftler in Japan eine neue Methode zur Sauerstoffversorgung des Körpers getestet, die über den Darm erfolgt. Diese Technik, bekannt als enterale Ventilation, könnte eine ergänzende Rolle bei der Behandlung von Patienten mit Atemversagen spielen. Die Methode wurde erstmals erfolgreich an Menschen getestet und könnte in Zukunft eine wichtige Ergänzung zu herkömmlichen Beatmungsgeräten darstellen.
Die enterale Ventilation basiert auf der Verabreichung von Sauerstoff durch eine Flüssigkeit, die in den Darm eingeführt wird. Diese Flüssigkeit, Perfluorodecalin genannt, wird über den Darm aufgenommen und könnte so den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen. In der ersten Studie mit menschlichen Probanden wurde die Sicherheit dieser Methode bestätigt, wobei keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftraten. Die Forscher betonen jedoch, dass weitere Studien erforderlich sind, um die Wirksamkeit dieser Technik bei Patienten mit Atemnot zu überprüfen.
Die Idee, Sauerstoff über den Darm zu verabreichen, ist inspiriert von bestimmten Fischarten, die in sauerstoffarmen Umgebungen überleben, indem sie Sauerstoff über ihre Darmwände aufnehmen. Diese biologische Anpassung könnte nun auch beim Menschen Anwendung finden, insbesondere bei Neugeborenen oder Patienten mit schwerem Atemversagen. Die Forscher hoffen, dass diese Technik als ‘Brückentherapie’ dienen könnte, bis eine vollständige Atemunterstützung möglich ist.
Obwohl die Methode noch in den Kinderschuhen steckt, hat sie bereits Aufmerksamkeit erregt und wurde mit dem Ig-Nobelpreis ausgezeichnet, einer satirischen Auszeichnung, die ungewöhnliche wissenschaftliche Errungenschaften ehrt. Diese Anerkennung unterstreicht die potenzielle Bedeutung der Forschung, auch wenn sie auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag. Die Forscher sind optimistisch, dass diese Technik in Zukunft eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung spielen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

AI Expert

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Atemtechnik: Sauerstoffaufnahme durch den Darm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Atemtechnik: Sauerstoffaufnahme durch den Darm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Atemtechnik: Sauerstoffaufnahme durch den Darm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!