TÜBINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der südwestdeutschen Stadt Tübingen entsteht ein zukunftsweisendes öffentliches Wohnbauprojekt, das auf eine innovative modulare Holzbauweise setzt.
In Tübingen wird derzeit ein bemerkenswertes Projekt umgesetzt, das den Wohnungsbau nachhaltig verändern könnte. Die Stadt setzt auf eine umweltfreundliche Bauweise, die auf modularen Holzbausteinen basiert. Diese Bausteine wurden von dem lokalen Startup TriqBriq entwickelt und ermöglichen eine Bauweise, die ohne Mörtel oder Klebstoff auskommt. Stattdessen werden die Holzblöcke mit Holzdübeln verbunden, was nicht nur die Bauzeit verkürzt, sondern auch die Umweltbelastung minimiert.
Die Holzbausteine von TriqBriq bestehen hauptsächlich aus Nadelhölzern, die aus dem nahegelegenen Schwarzwald stammen. Dabei wird Holz aus verschiedenen Quellen verwendet, darunter auch aus hitzegestressten und überfüllten Wäldern. Diese nachhaltige Nutzung von Holz, das sonst möglicherweise ungenutzt bliebe, trägt zur Ressourcenschonung bei. Zudem sind die unbehandelten Holzblöcke vollständig recycelbar, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert.
Seit der Gründung im Jahr 2021 hat TriqBriq bereits 15 nachhaltige Gebäude errichtet, darunter Deutschlands ersten Supermarkt, der vollständig aus Holzbausteinen besteht. Mit wachsender Nachfrage plant das Unternehmen, die Produktion in seinem Werk in Tübingen vollständig zu automatisieren und sucht Investoren, um die Produktion zu skalieren.
Obwohl die Kosten für Holzbaumaterialien etwa 10 % höher sind als für herkömmlichen Beton, sind die ökologischen Vorteile erheblich. Holz absorbiert und speichert Kohlendioxid während des Wachstums, was es zu einer kohlenstoffarmen Alternative zu Beton macht, der hohe CO2-Emissionen verursacht. Diese Bauweise wird für ihre intelligente Nutzung kleiner Holzstücke und ihr recycelbares Design gelobt. TriqBriq wurde für seine kreislauf- und ressourcenschonende Bauweise mit einem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Die modulare Bauweise bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Möglichkeit, beschädigte oder dünnere Holzplanken zu verwenden, eröffnet neue Perspektiven für die Nutzung von Holz in der Bauindustrie. Diese Innovation könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Holz als Baumaterial ebnen und gleichzeitig zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Bauwesen beitragen.
Die Zukunft des Bauens könnte in der Kombination von traditionellem Handwerk und moderner Technologie liegen. Die hybride Bauweise, die TriqBriq entwickelt hat, vereint die Stabilität von Beton mit der Nachhaltigkeit von Holz. Diese Kombination könnte nicht nur in Deutschland, sondern weltweit neue Standards im Bauwesen setzen.
Experten sehen in der Holzbauweise von TriqBriq einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Bauwirtschaft. Die Möglichkeit, Holz aus verschiedenen Quellen zu nutzen und die Bauweise zu automatisieren, könnte die Bauindustrie revolutionieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Holzbauweise revolutioniert den Wohnungsbau in Tübingen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Holzbauweise revolutioniert den Wohnungsbau in Tübingen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Holzbauweise revolutioniert den Wohnungsbau in Tübingen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!