MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens Energy erlebt einen bemerkenswerten Aufwärtstrend, der jedoch an der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke abrupt gestoppt wurde. Trotz eines Rückgangs von fast vier Prozent nach einem starken Anstieg seit September, sehen Experten weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial. Die steigende Nachfrage nach Energie und Fortschritte im Windkraftsektor könnten das Unternehmen weiter beflügeln.

Siemens Energy hat in den letzten Monaten einen beeindruckenden Aufwärtstrend erlebt, der jedoch an der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke abrupt gestoppt wurde. Der Kurs der Aktie, der durch ein ehrgeiziges Kursziel eines Analysten beflügelt wurde, erreichte seinen Höchststand seit Mitte August, bevor er um fast vier Prozent fiel. Investoren nutzten den Anstieg von 20 Prozent seit dem Zwischentief Anfang September, um Gewinne mitzunehmen. Trotz dieses Rücksetzers bietet die 50-Tage-Linie als Indikator für kurzfristige Trends der Aktie vorerst Stabilität.
Die Erwartungen der Anleger an Siemens Energy sind hoch, insbesondere aufgrund des steigenden Strombedarfs durch Rechenzentren, der dem Unternehmen hohe Profite bescheren könnte. Analyst Alexander Jones von der Bank of America hat die Aktien auf die “Europe 1 List” gesetzt, eine Sammlung der besten europäischen Investitionsmöglichkeiten der Bank. Er erwartet, dass Siemens Energy im November ambitioniertere mittelfristige Ziele präsentieren und eine klarere Ausschüttungspolitik verfolgen wird.
Jones sieht das Umsatz- und Gewinnwachstum von Siemens Energy als am Markt unterschätzt an. Er betont, dass die Bewertung der Aktie die erheblichen Barmittelreserven des Unternehmens unberücksichtigt lässt. Zudem erwartet er Fortschritte im kriselnden Windkraftgeschäft, das durch die Tochtergesellschaft Gamesa belastet wurde. Diese hatte den Konzern 2023 unter Druck gesetzt und den Aktienkurs auf ein Rekordtief gedrückt, was zu Staatsgarantien aufgrund erheblicher Verluste führte.
Die Erholung des Aktienkurses im Jahr 2024, die zu einer Kursvervierfachung führte, zeigt das Potenzial von Siemens Energy. Bislang verzeichnete die Aktie 2025 einen weiteren Anstieg von 88 Prozent. Die Fortschritte im Windkraftsektor und der steigende Energiebedarf könnten Siemens Energy in den kommenden Jahren weiter beflügeln und das Unternehmen zu einem der Top-Dax-Werte machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (all genders)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens Energy: Wachstumspotenzial trotz Kursrücksetzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens Energy: Wachstumspotenzial trotz Kursrücksetzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens Energy: Wachstumspotenzial trotz Kursrücksetzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!