BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat die Finalisten des prestigeträchtigen B!WRD Projektentwicklerpreises 2025 bekannt gegeben. In einer Zeit, in der wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen den Immobiliensektor prägen, zeigt sich die Branche dennoch von ihrer innovativen Seite. Die ausgewählten Projekte spiegeln nicht nur den aktuellen Stand der Technik wider, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat die Finalisten des B!WRD Projektentwicklerpreises 2025 bekannt gegeben. In einer Zeit, in der wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen den Immobiliensektor prägen, zeigt sich die Branche dennoch von ihrer innovativen Seite. Die ausgewählten Projekte spiegeln nicht nur den aktuellen Stand der Technik wider, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Besonders bemerkenswert ist der Trend hin zu Mitarbeiterwohnungen. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung, ihren Fachkräften bezahlbaren Wohnraum zu bieten, um so die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Diese Entwicklung wird durch Projekte wie ‘Holz-Ziegel-Lehm’ in Berlin und ‘Paul & Rosa’ in Schweinfurt unterstrichen, die innovative Ansätze im nachhaltigen Wohnungsbau verfolgen.
Im Gewerbesegment zeigt sich ein Wandel hin zu hybriden Gebäudekonzepten. Anstelle reiner Büroimmobilien rücken sogenannte ‘Light Industrial’-Gebäude in den Fokus, die Büroflächen mit leichten Produktions- oder Lagerbereichen kombinieren. Diese Flexibilität wird durch Projekte wie das ‘Franz Marc Quartier’ in München und ‘ROCKYWOOD’ in Offenbach am Main verdeutlicht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der urbanen Integration und der Entwicklung von Quartieren, die das städtische Leben bereichern. Projekte wie ‘KALLE Neukölln’ in Berlin und ‘Urbanes Leben am Papierbach’ in Landsberg am Lech zeigen, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann. Diese Projekte legen Wert auf Mobilitätskonzepte und die Schaffung lebendiger Stadtviertel.
Die Jury, bestehend aus Experten wie Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer Institut und Reiner Nagel von der Bundesstiftung Baukultur, bewertete die Projekte nach Kriterien wie Architektur, Bauablauf und Nachhaltigkeit. Dabei wurde auch der Einsatz innovativer Baustoffe und zukunftsweisender Lösungen in der Planungs- und Bauphase berücksichtigt.
Die Gewinner werden auf der Gala am 13. November in Berlin gekürt. Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform zur Würdigung herausragender Projekte, sondern auch die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Immobiliensektor auszutauschen. Der B!WRD Projektentwicklerpreis 2025 zeigt eindrucksvoll, wie die Branche trotz Herausforderungen innovative Wege beschreitet und damit einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung unserer Städte leistet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Projekte im Immobiliensektor: Finalisten des B!WRD 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Projekte im Immobiliensektor: Finalisten des B!WRD 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Projekte im Immobiliensektor: Finalisten des B!WRD 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!