BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internetnutzung in Deutschland hat ein neues Rekordniveau erreicht. Laut einer aktuellen Studie verbringen die Deutschen durchschnittlich 72 Stunden pro Woche online, was einem Anstieg von 16 Stunden im Vergleich zu vor fünf Jahren entspricht. Besonders junge Erwachsene sind stark online aktiv, während viele Nutzer ihre Online-Zeit bewusst reduzieren möchten.

Die Digitalisierung hat in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht, da die Menschen mehr Zeit im Internet verbringen als je zuvor. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die durchschnittliche wöchentliche Online-Zeit auf 72 Stunden gestiegen ist, was fast drei vollen Tagen entspricht. Dieser Anstieg ist signifikant, wenn man bedenkt, dass die Internetnutzung vor fünf Jahren noch bei 56 Stunden pro Woche lag.
Besonders auffällig ist die intensive Nutzung bei den jüngeren Generationen. Die 18- bis 39-Jährigen verbringen fast 86 Stunden pro Woche online, während die über 40-Jährigen mehr als 65 Stunden im Internet aktiv sind. Diese Zahlen verdeutlichen den Trend, dass jüngere Menschen stärker mit digitalen Medien vernetzt sind.
Das Smartphone ist das bevorzugte Gerät für den Internetzugang, mit dem die Nutzer fast 26 Stunden pro Woche online sind. Dies stellt einen Anstieg von zehn Stunden im Vergleich zu vor fünf Jahren dar. Notebooks und Laptops folgen mit 11 Stunden, während Desktop-PCs mit fast 10 Stunden genutzt werden.
Die Nutzung von Messenger-Apps wie WhatsApp oder Signal ist weit verbreitet, wobei über 80 Prozent der Befragten diese mehrmals pro Woche nutzen. Ebenso suchen sieben von zehn Nutzern regelmäßig nach Nachrichten und Informationen oder sind in sozialen Netzwerken aktiv. Die Hälfte der Befragten konsumiert Videos auf YouTube oder streamt Filme und Serien.
Trotz dieser intensiven Nutzung gibt es Anzeichen für eine Sättigung. 72 Prozent der Befragten möchten ihre Online-Aktivitäten nicht weiter steigern, und ein Fünftel plant, die Internetnutzung bewusst zu reduzieren. Besonders die jüngeren Nutzer streben danach, mehr persönliche Interaktionen zu pflegen.
Die Studie, die zwischen Mai und Juni durchgeführt wurde, basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter 3.050 Personen. Die Ergebnisse wurden gewichtet, um eine repräsentative Struktur der Bevölkerung abzubilden, wobei der Mikrozensus 2022 als Referenz diente.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Product Manager (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Internetnutzung in Deutschland erreicht Rekordniveau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internetnutzung in Deutschland erreicht Rekordniveau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Internetnutzung in Deutschland erreicht Rekordniveau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!