LONDON (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen internationalen Einsatz hat INTERPOL in Zusammenarbeit mit 18 afrikanischen Ländern 1.209 Cyberkriminelle festgenommen, die über 88.000 Opfer ins Visier genommen hatten.

Die jüngste Phase der Operation Serengeti, die zwischen Juni und August 2025 stattfand, hat nicht nur zur Festnahme von über tausend Cyberkriminellen geführt, sondern auch zur Rückgewinnung von 97,4 Millionen US-Dollar und der Zerschlagung von über 11.000 bösartigen Infrastrukturen. Diese Maßnahmen unterstreichen die globale Reichweite der Cyberkriminalität und die dringende Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit. Die erste Welle von Festnahmen fand bereits Ende letzten Jahres statt, was die kontinuierliche Anstrengung der Behörden verdeutlicht, gegen Bedrohungen wie Ransomware und Online-Betrug vorzugehen.
Ein bemerkenswerter Erfolg der Operation war die Schließung von 25 illegalen Kryptowährungs-Mining-Zentren in Angola. Diese Zentren, die von 60 chinesischen Staatsangehörigen betrieben wurden, nutzten unrechtmäßig Strom im Wert von über 37 Millionen US-Dollar. Die beschlagnahmte Ausrüstung soll nun zur Unterstützung der Stromverteilung in gefährdeten Gebieten eingesetzt werden, was nicht nur die kriminellen Aktivitäten eindämmt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Infrastruktur leistet.
In Sambia gelang es den Behörden, einen groß angelegten Online-Investitionsbetrug zu zerschlagen, der 65.000 Opfer um rund 300 Millionen US-Dollar betrogen hatte. Die Betrüger lockten Investoren mit Versprechungen hoher Renditen in Kryptowährungen. Die Ermittler konnten Domains, Mobilfunknummern und Bankkonten beschlagnahmen, um die Hintermänner weiter zu verfolgen. Zusätzlich wurde ein mutmaßliches Menschenhandelsnetzwerk aufgedeckt, was die Vielschichtigkeit der kriminellen Aktivitäten in der Region verdeutlicht.
Ein weiteres Beispiel für die internationale Dimension der Operation ist die Zerschlagung eines transnationalen Erbschaftsbetrugs, der seinen Ursprung in Deutschland hatte. Der Hauptverdächtige wurde festgenommen und wertvolle Gegenstände wie Elektronik, Schmuck und Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. Der Betrug hatte Verluste in Höhe von etwa 1,6 Millionen US-Dollar verursacht. Diese Erfolge zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den Ländern ist, um die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität effektiv zu bekämpfen.
Die Operation Serengeti wird von INTERPOL als ein Modell für zukünftige Einsätze angesehen, da sie die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedsländern vertieft. Mit der Unterstützung von Unternehmen wie Group-IB, die wichtige Informationen über die Infrastruktur von Betrugsnetzwerken bereitstellen, wird die Effektivität solcher Operationen weiter gesteigert. Diese Erfolge verdeutlichen, dass Cyberkriminalität keine Grenzen kennt und nur durch gemeinsames Handeln eingedämmt werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "INTERPOLs Operation Serengeti: Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminalität in Afrika" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "INTERPOLs Operation Serengeti: Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminalität in Afrika" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »INTERPOLs Operation Serengeti: Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminalität in Afrika« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!