LONDON (IT BOLTWISE) – Die globale Raumfahrtindustrie erlebt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Handelshemmnissen ein bemerkenswertes Wachstum. Investoren zeigen sich optimistisch, da die Verteidigungsausgaben steigen und immer mehr Nationen Raumfahrtfähigkeiten priorisieren.
Die Raumfahrtindustrie steht vor einem beispiellosen Wachstum, das durch steigende Verteidigungsausgaben und die Priorisierung von Raumfahrtfähigkeiten in verschiedenen Ländern angetrieben wird. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Handelshemmnissen bleibt die Investitionsbereitschaft hoch. Laut Chad Anderson, Gründer und CEO von Space Capital, wächst die Anzahl der Satelliten im Orbit schneller als das Mooresche Gesetz, was eine beispiellose Datenmenge freisetzt, die weltweit genutzt wird.
Die USA führen mit 52 Prozent des privaten Marktkapitals die globale Raumfahrtindustrie an. Laut dem Space IQ Q2 2025 Bericht von Space Capital verzeichnet die US-Raumfahrtindustrie die meisten großen Finanzierungsdeals. Mike Collett von Promus Ventures betont, dass das Fundraising-Klima für Raumfahrtunternehmen in der Seed- und Series-A-Phase weiterhin gut ist.
In den USA gab es seit Jahresbeginn zehn Finanzierungsrunden über 100 Millionen Dollar. Filip Kocian von Expansion Aerospace Ventures hebt hervor, dass in Europa bisher nur 15 Raumfahrt-Finanzierungsrunden stattfanden, jedoch einige große Runden in Vorbereitung sind. Ryan Puleo von BryceTech stellt fest, dass die Anzahl der US-amerikanischen Raumfahrt-IPOs bemerkenswert ist, da im letzten Jahr nur Unternehmen aus Südkorea und Japan an die Börse gingen.
Ein bedeutendes US-IPO war Voyager Technologies, das im Juni an der New Yorker Börse debütierte und 382,8 Millionen Dollar einnahm. Delian Asparouhov von Varda Space Industries sieht eine Überversorgung mit Bus- und Startanbietern und prognostiziert, dass 80 Prozent der VC-Gelder an SpaceX gehen werden, während der Rest auf wenige konsolidierte Akteure verteilt wird.
In den USA wächst das Budget für nationale Verteidigungsraumfahrt, während zivile Raumfahrtprogramme gekürzt werden. Das vorgeschlagene Budget für die Space Force beträgt 40 Milliarden Dollar, während das NASA-Budget auf den niedrigsten Stand seit 1961 sinkt. Carissa Christensen von BryceTech betont, dass nationale Sicherheitsbudgets weltweit steigen, was die Geschäfts- und Investitionslandschaft prägen wird.
In Europa und China gibt es signifikante internationale Investitionstätigkeiten, insbesondere im Bereich der nationalen Sicherheit. Collett beobachtet, dass US-Investitionen in die Raumfahrt weiterhin stärker sind als in der EU, obwohl mehr europäische verteidigungsorientierte Raumfahrt-Startups entstehen.
Das Golden Dome-Programm der Trump-Administration bietet Raumfahrt-Startups große Chancen. Laut Schätzungen des Congressional Budget Office könnte das Programm in den nächsten 20 Jahren über 500 Milliarden Dollar kosten. Christensen sieht in Golden Dome eine Möglichkeit für Startups, die bisher Schwierigkeiten hatten, Kunden zu finden.
Elon Musks Beteiligung an der Trump-Administration hat europäische Raumfahrtunternehmen dazu veranlasst, sich von Starlink-Diensten abzuwenden. Der Space IQ-Bericht Q2 2025 zeigt, dass geopolitische Spannungen zu mehr staatlichen und privaten Ausgaben in Europa führen. Deutschland und Frankreich führen bei der Kapitalbeschaffung für europäische Raumfahrtprojekte.
Viele Experten erwarten eine Konsolidierung der Raumfahrtindustrie in den nächsten Jahren. Die Übernahme von Intelsat durch SES wird als Strategie zur Marktstärkung gesehen. Charles Beigbeder von Expansion betont, dass sich kleinere und mittlere Unternehmen sowohl im Wettbewerb als auch in der Zusammenarbeit behaupten müssen.
Ein Schlüsselbereich für Investitionen ist die geospatiale Künstliche Intelligenz. Anderson von Space Capital sieht große Chancen in der Nutzung von Satellitendaten für neue Anwendungen und Lösungen. Letztlich hängt der Erfolg von Raumfahrtunternehmen von der Stärke und Ausführungskompetenz ihrer Teams ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager (m/w/d) Customer Service & AI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) - Erstellung eines KI-Modells für einen Gassensor

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in die Raumfahrt: Wachstum und Herausforderungen bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in die Raumfahrt: Wachstum und Herausforderungen bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionen in die Raumfahrt: Wachstum und Herausforderungen bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!