LONDON (IT BOLTWISE) – Apple testet eine neue Funktion in iOS 26, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz unerwünschte Nacktheit in FaceTime-Anrufen erkennen soll. Diese Technologie zielt darauf ab, die Kommunikationssicherheit zu erhöhen und den Datenschutz zu wahren.

Apple hat mit iOS 26 eine neue Funktion in der Testphase, die FaceTime-Nutzer vor unerwünschter Nacktheit schützen soll. Diese Funktion basiert auf Künstlicher Intelligenz und erweitert die bereits bestehenden Kinderschutzmaßnahmen, die Apple mit früheren iOS-Versionen eingeführt hat. Die Technologie erkennt problematische Inhalte in Videoanrufen und friert den Anruf ein, sodass Nutzer entscheiden können, ob sie fortfahren oder den Anruf beenden möchten.
Die Erkennung erfolgt vollständig lokal auf dem Gerät, was bedeutet, dass keine Bild- oder Videodaten zur Analyse an Apple-Server gesendet werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da der Datenschutz bei der Entwicklung dieser Funktion im Vordergrund steht. Apple hat sichergestellt, dass auch bei erkannter Nacktheit keine Benachrichtigung an das Unternehmen erfolgt, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Ursprünglich war diese Technologie für den Schutz von Kindern gedacht, die iOS-Geräte nutzen. Die Funktion zur Erkennung von Nacktheit wurde erstmals mit iOS 16 eingeführt und beschränkte sich damals auf Nachrichten und Fotos in der Nachrichten-App für Kinderkonten. Mit iOS 26 wird diese Schutzfunktion nun auf erwachsene Nutzer und FaceTime-Videoanrufe ausgeweitet.
Die Aktivierung der Funktion bleibt optional. Nutzer müssen die Warnung vor sensiblen Inhalten in den FaceTime-Einstellungen aktivieren. Die Funktion reagiert nicht nur auf absichtliche Nacktheit, sondern auch auf unbeabsichtigte Situationen, wie etwa wenn jemand nach dem Duschen versehentlich in den Kamerabereich gerät.
Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends zur Verbesserung der Online-Sicherheit. Apple hatte die Kommunikationssicherheitsfunktionen als Reaktion auf wachsende Bedenken zur Online-Sicherheit von Kindern entwickelt. Die Funktion war Teil eines umfassenderen Kinderschutzpakets, das auch die umstrittene CSAM-Erkennung umfasste, die jedoch nach Kritik von Datenschützern zurückgezogen wurde.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben, da andere Unternehmen möglicherweise ähnliche Technologien entwickeln, um die Sicherheit ihrer Nutzer zu erhöhen. Experten sehen in der lokalen Verarbeitung von Daten einen wichtigen Schritt zur Wahrung der Privatsphäre, während gleichzeitig die Sicherheit verbessert wird.
In der Zukunft könnte diese Technologie weiterentwickelt werden, um noch präzisere Erkennungen zu ermöglichen und die Falschpositivrate weiter zu senken. Dies würde nicht nur die Nutzererfahrung verbessern, sondern auch das Vertrauen in solche Sicherheitsfunktionen stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist Data and AI Strategy and Compliance (all genders)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS 26: Neue KI-Funktion schützt FaceTime-Nutzer vor unerwünschter Nacktheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS 26: Neue KI-Funktion schützt FaceTime-Nutzer vor unerwünschter Nacktheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS 26: Neue KI-Funktion schützt FaceTime-Nutzer vor unerwünschter Nacktheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!