CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neueste Betaversion von iOS 26 hat mit ihrer überarbeiteten Wecker-App für Aufsehen gesorgt. Die Änderungen könnten für iPhone-Nutzer zu einem unerwarteten Weckerlebnis führen.

Apples jüngste Betaversion von iOS 26 hat mit ihrer überarbeiteten Wecker-App für Aufsehen gesorgt. Die Änderungen könnten für iPhone-Nutzer zu einem unerwarteten Weckerlebnis führen. Experten weisen darauf hin, dass das neue Design der App die Unterscheidung zwischen den Funktionen Schlummern und Stoppen erschwert. Die Benutzeroberfläche zeigt nun zwei gleich große Buttons direkt untereinander, was eine deutliche Abkehr vom bisherigen Design mit unterschiedlich großen Schaltflächen darstellt.
Der ehemalige Apple-Ingenieur Jack Fields äußerte sich kritisch zu diesem neuen Design. Auf der Plattform X beschrieb er den Stopp-Button als “erschreckend groß” und verwies auf interne Studien, an denen er selbst beteiligt war. Diese Studien zeigten, dass gleich große Buttons zu 30 Prozent mehr Fehlbedienungen führten, da Nutzer versehentlich den Wecker stoppten, anstatt die Schlummerfunktion zu aktivieren.
Apple war sich dieser Schwachstelle bereits bewusst. Interne Tests nutzten Heatmap-Techniken, um zu verfolgen, wo verschlafene Finger auf dem Bildschirm landeten. Die Ergebnisse waren ernüchternd: Menschen treffen unmittelbar nach dem Aufwachen nur selten präzise die gewünschte Stelle auf dem Display. Fields erinnerte sich daran, dass die Daten deutlich zeigten, dass die Zielgenauigkeit in diesen Momenten stark eingeschränkt ist.
Eine positive Neuerung bringt iOS 26 jedoch mit sich: Die Schlummer-Dauer lässt sich endlich individuell einstellen. Statt der starren neun Minuten können Nutzer zwischen einer und 15 Minuten wählen. Diese Funktion hilft jedoch wenig, wenn der Alarm aus Versehen komplett deaktiviert wird.
Apple hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach Probleme mit der iPhone-Weckfunktion. Verschiedene iOS-Versionen brachten immer wieder Anpassungen mit sich, meist als Reaktion auf Nutzerbeschwerden. Da sich iOS 26 noch in der zweiten Entwicklerphase befindet, besteht die Möglichkeit, dass Apple das Design nochmals überdenkt. Schon beim Kontrollzentrum reduzierte das Unternehmen kürzlich die Transparenzeffekte, um die Lesbarkeit zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Praktikant*in Human Centric AI

Senior AI Engineer (m/w/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS 26: Neue Wecker-App sorgt für Verwirrung bei Nutzern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS 26: Neue Wecker-App sorgt für Verwirrung bei Nutzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS 26: Neue Wecker-App sorgt für Verwirrung bei Nutzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!