LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neueste Innovationen im iPhone 17 Pro versprechen eine verbesserte Empfangsqualität durch ein überarbeitetes Antennendesign, das sich um das neue Kameramodul erstreckt.

Apple hat mit dem iPhone 17 Pro und 17 Pro Max erneut die Messlatte für Smartphone-Technologie höher gelegt. Das auffälligste Merkmal der neuen Modelle ist das überarbeitete Kameradesign, das sich über die gesamte Gehäusebreite erstreckt. Diese Designänderung bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern ermöglicht auch eine signifikante Verbesserung der Antennenstruktur, die für eine optimierte 5G-Signalversorgung sorgt.
Der Leaker Majin Bu, bekannt für seine zuverlässigen Informationen aus Apples asiatischer Lieferkette, berichtet, dass Apple das neue Kameramodul nutzt, um die Antennenfreilassungen strategisch umzuplatzieren. Diese Änderung orientiert sich am Design der Apple Watch Ultra, die bereits für ihre integrierten Antennen bekannt ist, die Empfangsqualität und Signalstabilität verbessern. Theoretisch könnte dies die Empfangsqualität insbesondere für 5G, aber auch für LTE, erheblich steigern.
Aktuell führt Apple die Antennen beim iPhone 15 Pro Max in Form von Einkerbungen am Gehäuserand heraus. Eine Integration in den Kamerabereich würde die Antennenfläche deutlich vergrößern. Ein von Majin Bu veröffentlichtes Renderbild zeigt eine Kombination aus Antennenlinien, die vom Rand zum Kamerabereich führen. Ob diese Darstellung korrekt ist, bleibt abzuwarten, doch die potenziellen Vorteile sind vielversprechend.
Interessant ist auch die Frage, ob Apple mit dem iPhone 17 Pro erstmals die schnelle 5G-mmWave-Technik für Europa zulässt. Bisher war diese Technologie nur für US-Kunden verfügbar. Ein verbessertes Antennendesign könnte den mmWave-Support erleichtern, obwohl die Technik in Europa noch nicht weit verbreitet ist. Zudem plant Apple, weiterhin auf Qualcomm-5G-Chips zu setzen, bevor ab 2026 eigene Funkchips zum Einsatz kommen sollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Verbesserter Empfang durch neues Antennendesign" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Verbesserter Empfang durch neues Antennendesign" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Verbesserter Empfang durch neues Antennendesign« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!