CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach dem neuen iPhone 17 übertrifft die der Pro-Modelle, was Apple dazu veranlasst, seine Produktionspläne anzupassen. Das iPhone 17 bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit Premium-Funktionen zu einem günstigeren Preis. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf Apples Umsatz im kommenden Quartal haben.

Apple hat mit der Einführung des iPhone 17 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, der die Nachfrage nach den teureren Pro-Modellen übertrifft. Mit einem Preis von 949 Euro bietet das iPhone 17 viele der Funktionen, die bisher den Pro-Modellen vorbehalten waren, wie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ein Always-On-Display. Diese Strategie scheint bei den Verbrauchern gut anzukommen, die nach hochwertigen Funktionen zu einem erschwinglicheren Preis suchen.
Die Verschiebung der Nachfrage hin zum iPhone 17 hat Apple dazu veranlasst, seine Produktionspläne anzupassen. Ursprünglich war geplant, dass 65 % der Produktion auf die Pro-Modelle entfallen, während das Standardmodell nur 25 % ausmachen sollte. Diese Verteilung wird nun überdacht, da die Nachfrage nach dem günstigeren Modell steigt. Diese Anpassungen könnten sich auf Apples Bruttomarge auswirken, da die Pro-Modelle in der Regel höhere Gewinnspannen bieten.
Ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem iPhone 17 beeinflusst, ist das eSIM-only-Setup des iPhone Air, das die Verfügbarkeit in China verzögert hat. Diese Verzögerung hat dazu geführt, dass sich viele chinesische Verbraucher für das iPhone 17 entscheiden, was die Nachfrage zusätzlich anheizt. Apples Strategie, ein ultradünnes Industriedesign mit dem iPhone Air einzuführen, zielt darauf ab, Upgrader anzulocken, doch die Markteinführung verläuft langsamer als erwartet.
Die Entwicklung der Nachfrage nach dem iPhone 17 könnte langfristige Auswirkungen auf Apples Produktstrategie haben. Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte Apple gezwungen sein, seine Preis- und Produktstrategie weiter anzupassen, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Dies könnte auch Auswirkungen auf die gesamte Smartphone-Industrie haben, da andere Hersteller möglicherweise ähnliche Anpassungen vornehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 überholt Pro-Modelle in der Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 überholt Pro-Modelle in der Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 überholt Pro-Modelle in der Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!