SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, hat kürzlich einen bedeutenden Verkauf von Amazon-Aktien abgeschlossen, indem er seit Ende Juni Aktien im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar veräußerte. Diese Transaktionen erfolgten im Rahmen eines 10b5-1-Handelsplans, der es Insidern ermöglicht, Aktien nach einem festgelegten Zeitplan zu verkaufen.
Die jüngsten Verkäufe von Jeff Bezos kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Amazon-Aktien seit ihrem Tiefpunkt im April um 38 % gestiegen sind. Trotz dieser Gewinne stehen Investoren vor der Frage, ob die umfangreichen Investitionen des Unternehmens in Künstliche Intelligenz (KI) bald zu einer Steigerung der Rentabilität führen werden. Analysten erwarten für das zweite Quartal einen Gewinn von 1,32 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 162 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 4 % bzw. 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Wachstumsrate liegt jedoch hinter anderen führenden Technologiekonzernen zurück, die durchschnittlich ein Gewinnwachstum von 15 % und eine Umsatzsteigerung von 12 % verzeichnen.
Amazon hat sich in diesem Jahr zu Kapitalausgaben in Höhe von 104 Milliarden US-Dollar verpflichtet, darunter 30 Milliarden US-Dollar für neue Rechenzentren in Pennsylvania und North Carolina. Diese Investitionen unterstreichen die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den Ausbau seiner Infrastruktur, um den steigenden Anforderungen der KI-Entwicklung gerecht zu werden.
Bezos bleibt der größte Einzelaktionär des Unternehmens und hält immer noch rund 884 Millionen Aktien, was mehr als 8 % des Unternehmens ausmacht. Sein Anteil an Amazon bildet das Fundament seines Vermögens von 252,3 Milliarden US-Dollar, womit er auf dem Bloomberg Billionaires Index den dritten Platz einnimmt. Seit 2002 hat Bezos über 50 Milliarden US-Dollar in Amazon-Aktien verkauft. Allein im Jahr 2024 verkaufte er 75 Millionen Aktien für 13,6 Milliarden US-Dollar und spendete zudem etwa 190 Millionen US-Dollar in Form von Aktien an gemeinnützige Organisationen.
Die Marktreaktion auf die jüngsten Verkäufe war begrenzt, und die Aktien hielten sich während des Verkaufszeitraums stabil. Investoren scheinen den Schritt als Teil von Bezos’ langfristiger Strategie zur Diversifizierung seiner Beteiligungen zu betrachten, anstatt als eine Änderung seiner Einschätzung von Amazon selbst.
Auf dem Markt genießt Amazon weiterhin eine starke Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel für die Amazon-Aktie liegt bei 258,27 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 11,59 % impliziert. Diese positive Einschätzung spiegelt das Vertrauen der Analysten in die langfristigen Aussichten des Unternehmens wider, trotz der aktuellen Herausforderungen und der Fragen zur Rentabilität der KI-Investitionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jeff Bezos verkauft Amazon-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jeff Bezos verkauft Amazon-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jeff Bezos verkauft Amazon-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!