WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die amerikanische Notenbank steht vor einer entscheidenden Sitzung, bei der die Zinspolitik im Mittelpunkt steht. Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, sieht sich unter Druck, die Leitzinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stützen.

Die Finanzmärkte sind in Aufruhr, da die Erwartungen an eine bevorstehende Zinssenkung der Federal Reserve steigen. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, steht im Zentrum dieser Diskussion, da er sich gegen den Druck von Präsident Donald Trump behaupten muss, der seit langem auf eine Senkung der Leitzinsen drängt. Trotz der wiederholten Forderungen des Präsidenten hat Powell bisher standhaft die Zinsen nicht gesenkt, was zu einer angespannten Beziehung zwischen den beiden geführt hat.
Die jüngsten Inflationszahlen in den USA, die niedriger als erwartet ausfielen, haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung erhöht. Die Inflationsrate verharrte im Juli bei 2,7 Prozent, was die Argumente für eine Senkung der Zinsen stärkt. Niedrigere Zinsen könnten Unternehmen entlasten und den Aktienmärkten Auftrieb geben, da festverzinsliche Wertpapiere weniger attraktiv werden.
Die Diskussionen innerhalb der US-Administration über das Ausmaß der möglichen Zinssenkung sind im vollen Gange. Während einige für einen kleinen Schritt von 0,25 Prozentpunkten plädieren, gibt es Stimmen, die eine drastischere Senkung um 0,5 Prozentpunkte fordern. Finanzminister Scott Bessent hat diese Debatte weiter angeheizt, indem er die Frage aufwarf, ob ein größerer Zinsschritt notwendig sei.
Der Dollar hat unterdessen an Wert verloren, was teilweise auf die Erwartungen einer Zinssenkung zurückzuführen ist. Ein schwächerer Dollar könnte die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Exporteure verbessern, birgt jedoch auch Risiken für die Inflation. Analysten sind sich einig, dass die kommenden Entscheidungen der Fed entscheidend für die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft sein werden. Die Märkte beobachten gespannt, wie sich die Zinspolitik entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die globale Wirtschaft haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Project Lead AI NATION

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jerome Powell und die Zinspolitik der Fed: Ein Balanceakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jerome Powell und die Zinspolitik der Fed: Ein Balanceakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jerome Powell und die Zinspolitik der Fed: Ein Balanceakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!