BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bekannte Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh hat sich entschieden, eine mögliche Berufung an das Bundesverfassungsgericht abzulehnen.
Die renommierte Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh hat klargestellt, dass sie eine eventuelle Nominierung für das Bundesverfassungsgericht ablehnen würde. In einem Interview mit der Berliner Zeitung erklärte Zeh, sie empfinde eine tiefe Dankbarkeit gegenüber ihrem Heimatland und würde die Anfragen als große Ehre betrachten. Dennoch betonte sie, dass eine solche Rolle unvereinbar mit ihrer künstlerischen Laufbahn sei, die sie nicht aufgeben wolle.
Zeh ist nicht nur eine erfolgreiche Bestsellerautorin, sondern engagiert sich auch als ehrenamtliche Richterin am Landesverfassungsgericht in Brandenburg und ist Mitglied der SPD. Ihre persönliche Erfahrung in der Justiz hebt die immense Arbeitsbelastung hervor, der Richterinnen und Richter ausgesetzt sind. Diese sei beim Bundesverfassungsgericht noch erheblich höher, was eine Nebentätigkeit quasi ausschließe.
Der Rückzug der Potsdamer Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht hatte bereits vor einigen Tagen Aufsehen erregt. Die Wahl von Brosius-Gersdorf, die im Bundestag im Juli gescheitert war, wurde durch Widerstände innerhalb der Unionsfraktion blockiert. Zeh kritisierte den medialen Umgang mit der Causa und forderte eine sachlichere Berichterstattung und Informationsvermittlung statt Empörung und Skandalisierung.
Die Entscheidung von Zeh, sich nicht für das Bundesverfassungsgericht zur Verfügung zu stellen, wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Juristen in hohen Positionen gegenübersehen. Die Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichen Interessen ist oft schwer zu finden, insbesondere wenn die beruflichen Anforderungen so hoch sind wie in einem der höchsten Gerichte des Landes.
In der deutschen Justizlandschaft ist das Bundesverfassungsgericht eine der bedeutendsten Institutionen, die über die Einhaltung der Verfassung wacht. Die Richter dort tragen eine immense Verantwortung, die nicht nur juristisches Wissen, sondern auch eine hohe persönliche Integrität erfordert. Die Arbeitsbelastung ist enorm, was die Position für viele potenzielle Kandidaten weniger attraktiv macht.
Juli Zeh, die als Autorin bekannt für ihre kritischen und gesellschaftlich relevanten Werke ist, hat sich entschieden, ihrer Leidenschaft für das Schreiben treu zu bleiben. Ihre Entscheidung spiegelt wider, wie wichtig es ist, persönliche Prioritäten zu setzen und sich auf das zu konzentrieren, was einem am meisten am Herzen liegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Juli Zeh lehnt Richteramt am Bundesverfassungsgericht ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Juli Zeh lehnt Richteramt am Bundesverfassungsgericht ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Juli Zeh lehnt Richteramt am Bundesverfassungsgericht ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!