WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von Donald Trump über eine drastische Zinssenkung in den USA haben nicht nur die Finanzmärkte, sondern auch die Kryptowährungen in Aufruhr versetzt. In einem bemerkenswerten Schritt forderte der ehemalige Präsident eine Senkung des US-Leitzinses um 300 Basispunkte, was sofortige Reaktionen auf den Märkten auslöste.

Die Forderung von Donald Trump nach einer drastischen Zinssenkung um 300 Basispunkte hat die Finanzwelt in Aufruhr versetzt. In einem Beitrag auf Truth Social argumentierte Trump, dass die aktuellen Zinssätze die Refinanzierungskosten der USA um jährlich 360 Milliarden US-Dollar erhöhen. Diese Aussage führte zu einem sofortigen Anstieg des Bitcoin-Kurses, der innerhalb von 30 Minuten nach der Veröffentlichung des Beitrags um 0,8 % auf 109.343 US-Dollar stieg.
Analysten von The Kobeissi Letter haben Trumps Behauptungen genauer unter die Lupe genommen. Sie stellten fest, dass die gesamten Zinszahlungen der USA in den letzten 12 Monaten bereits 1,2 Billionen US-Dollar erreicht haben, was etwa 3,3 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Während Trump von Einsparungen in Höhe von 360 Milliarden US-Dollar pro Prozentpunkt ausgeht, könnte eine realistischere Annahme bei einer schrittweisen Senkung um 300 Basispunkte zu einer Reduzierung der Zinsausgaben um etwa 174 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr führen.
Die wirtschaftlichen Folgen einer solchen Zinssenkung wären jedoch historisch. Noch nie in der modernen Geschichte der US-Notenbank wurde ein Zinssatz um mehr als 100 Basispunkte gesenkt, selbst nicht während der Finanzkrise 2008 oder der Notlage im März 2020. Eine Senkung um 300 Basispunkte in einer Wirtschaft, die mit 3,8 % wächst, wäre beispiellos und könnte die Inflation über 5 % ansteigen lassen.
Ein solcher Schritt würde wahrscheinlich auch den US-Dollar stark abwerten und die Immobilienpreise in die Höhe treiben, da die Hypothekenzinsen stark sinken würden. Kurzfristig könnten die Vermögensmärkte boomen, mit Gold, das auf 5.000 US-Dollar steigen könnte, Öl über 80 US-Dollar pro Barrel und dem S&P 500, der die Marke von 7.000 überschreiten könnte. Langfristig wären die Folgen jedoch ohne erhebliche Kürzungen der US-Staatsausgaben destabilisierend.
Für Bitcoin und andere Kryptowährungen könnte eine plötzliche Zinssenkung als monetärer Stimulus wirken und Kapitalzuflüsse in harte Vermögenswerte und alternative Wertaufbewahrungsmittel wie Bitcoin beschleunigen. Obwohl Analysten weiterhin über die Wahrscheinlichkeit solcher Zinssenkungen debattieren, deutet die unmittelbare Marktreaktion darauf hin, dass Investoren sich auf Aufwärtsrisiken einstellen.
Technische Analysen zeigen, dass der Bitcoin-Preis innerhalb von 30 Minuten nach Trumps Beitrag auf Truth Social stark anstieg. Der Kurs testete den Widerstand nahe 109.761 US-Dollar, wobei sich höhere Tiefs über 108.500 US-Dollar bildeten, was auf eine bullische Struktur hinweist. Die Bollinger-Bänder komprimierten sich auf ihre engsten Niveaus in diesem Zyklus, was historisch ein Signal für einen bevorstehenden Ausbruch ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Solution Support (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jumbo-Zinssenkung: Auswirkungen auf Inflation und Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jumbo-Zinssenkung: Auswirkungen auf Inflation und Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jumbo-Zinssenkung: Auswirkungen auf Inflation und Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!