LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung, ob man nach dem Studium in einem Startup oder bei einem großen Tech-Unternehmen arbeiten sollte, ist für viele Absolventen eine bedeutende Weichenstellung. Janvi Kalra, eine KI-Ingenieurin bei OpenAI, teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile beider Karrierewege.

Die Wahl zwischen einem Startup und einem großen Tech-Unternehmen kann für Absolventen eine der wichtigsten Entscheidungen ihrer Karriere sein. Janvi Kalra, eine erfahrene KI-Ingenieurin bei OpenAI, empfiehlt, beide Welten kennenzulernen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Ihrer Meinung nach bieten Praktika in beiden Bereichen die Möglichkeit, unterschiedliche Fähigkeiten zu erlernen und herauszufinden, wo man sich am besten entfalten kann.
Kalra, die selbst bei Microsoft und Google Praktika absolvierte, bevor sie bei einem Produktivitäts-Startup und schließlich bei OpenAI arbeitete, hebt die Vorteile beider Karrierewege hervor. In großen Tech-Unternehmen lernt man, Software für den globalen Maßstab zu entwickeln. Diese Unternehmen bieten die Möglichkeit, an Projekten zu arbeiten, die nicht sofort profitabel sein müssen, was Raum für Innovationen schafft.
Ein weiterer Vorteil der großen Tech-Unternehmen sind die finanziellen Anreize und die Möglichkeit, schneller eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Die Erfahrung, als Ingenieur bei einem renommierten Unternehmen wie Google zu arbeiten, kann zudem das eigene Profil auf dem Arbeitsmarkt stärken.
Auf der anderen Seite bieten Startups die Chance, in kurzer Zeit viel Verantwortung zu übernehmen und eine breite Palette an Fähigkeiten zu entwickeln. In einem Startup gibt es oft mehr Probleme als Menschen, die sie lösen können, was bedeutet, dass man schnell lernt und viel Code schreibt. Diese Umgebung fördert die Entwicklung von Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, sowohl technisch als auch geschäftlich.
Kalra betont, dass die Arbeit in einem Startup auch die Möglichkeit bietet, direkt Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens zu nehmen. Man hat mehr Freiheit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen, was besonders für kreative Köpfe attraktiv sein kann.
Abschließend empfiehlt Kalra, sowohl in einem Startup als auch in einem großen Tech-Unternehmen Erfahrungen zu sammeln, um ein umfassendes Bild der Branche zu erhalten. Diese Vielfalt an Erfahrungen kann entscheidend sein, um den richtigen Karriereweg zu finden und sich in der dynamischen Tech-Welt erfolgreich zu positionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Karrierewege in der Tech-Branche: Startup oder Big Tech?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Karrierewege in der Tech-Branche: Startup oder Big Tech?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Karrierewege in der Tech-Branche: Startup oder Big Tech?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!