BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter drängt auf eine rasche Umsetzung neuer Regulierungsmaßnahmen für Großbanken, um die finanzielle Stabilität zu sichern und die Steuerzahler vor Risiken zu schützen.
Die Dringlichkeit einer umfassenden Regulierung der Großbanken wird von der Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter betont. In einer Zeit, in der die Stabilität des Finanzsystems von entscheidender Bedeutung ist, fordert sie klare Maßnahmen, um die Risiken, die von systemrelevanten Banken wie der UBS ausgehen, zu minimieren. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass Steuerzahler im Falle von Bankverlusten zur Kasse gebeten werden.
Ein zentraler Punkt in Keller-Sutters Forderungen ist die vollständige Eigenkapitalabsicherung der Auslandstöchter der UBS. Diese Maßnahme wird als essenziell angesehen, um die Risiken innerhalb des Bankensystems zu begrenzen und die Verantwortung für mögliche Verluste bei den Banken und ihren Eigentümern zu belassen. Der Bundesrat unterstützt diesen Ansatz und sieht darin einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Finanzstabilität.
Die Diskussion um die Kapitalausstattung der UBS-Auslandstöchter wurde maßgeblich von Beat Walti, einem FDP-Nationalrat und Parteikollegen von Keller-Sutter, vorangetrieben. Das Parlament spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da es über die notwendigen gesetzlichen Anpassungen entscheiden muss. Die Debatte zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Parlament ist, um effektive Regulierungsmechanismen zu etablieren.
In der Bevölkerung gibt es breite Unterstützung für strengere Regulierungen, um die Steuerzahler vor den Risiken großer Bankverluste zu schützen. Die Erkenntnis, dass eine Bank von systemischer Relevanz wie die UBS nicht ohne weiteres zusammenbrechen kann, verstärkt die Forderung nach einer klaren staatlichen Aufsicht und Kontrolle.
Interessanterweise hat Keller-Sutter auch internationale Gespräche geführt, um die Position der Schweiz in der globalen Finanzlandschaft zu stärken. In einem Austausch mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wurden zollpolitische Angelegenheiten diskutiert, die für die Schweiz von Bedeutung sind. Obwohl ein weiteres Treffen mit Trump während ihrer geplanten USA-Reise im Oktober nicht vorgesehen ist, zeigt der Dialog die Bemühungen der Schweiz, ihre wirtschaftlichen Interessen international zu vertreten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Keller-Sutter fordert klare Regeln zur Bankenregulierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Keller-Sutter fordert klare Regeln zur Bankenregulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Keller-Sutter fordert klare Regeln zur Bankenregulierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!