MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer neuen Studie zeigt sich Ketamin als potenziell wirksame Behandlung für Menschen mit schweren Zwangsstörungen, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ketamin, ein Anästhetikum, das in der medizinischen Praxis bereits bekannt ist, zeigt in einer aktuellen Studie vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von schweren Zwangsstörungen. Veröffentlicht in der Journal of Psychopharmacology, untersuchten Forscher die Wirkung einer einzelnen Ketamin-Injektion auf obsessive Gedanken und zwanghafte Verhaltensweisen. Die Ergebnisse waren beeindruckend, da die Symptome der Teilnehmer deutlich schneller und stärker abnahmen als bei der Kontrollmedikation.

Zwangsstörungen, auch als OCD bekannt, sind durch ständige, aufdringliche Gedanken und wiederholte Handlungen gekennzeichnet. Diese Obsessionen können erhebliche Angst und Stress verursachen, die Betroffene durch Zwangshandlungen zu lindern versuchen. Schätzungen zufolge erleben zwischen 0,5 % und 3 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens eine Zwangsstörung, was ihren Alltag erheblich beeinträchtigen kann.

Die herkömmlichen Behandlungen umfassen Antidepressiva und verschiedene Formen der Psychotherapie, wie die kognitive Verhaltenstherapie. Doch viele Patienten erfahren keine ausreichende Linderung ihrer Symptome. Hier setzt die Forschung an, um neue, schnellere Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden. Ketamin hat sich bereits bei therapieresistenten Depressionen als wirksam erwiesen und könnte nun auch bei Zwangsstörungen eine Rolle spielen.

In der Studie aus Neuseeland wurden verschiedene Ketamin-Dosen mit einem psychoaktiven Kontrollmedikament verglichen. Dabei zeigte sich, dass beide Ketamin-Dosen zu einer größeren Reduktion der Symptome führten als das Kontrollmedikament. Besonders die niedrigere Dosis von 0,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht erwies sich als vielversprechend, da 60 % der Teilnehmer eine positive Reaktion zeigten.

Die Sicherheit und Verträglichkeit von Ketamin wurden ebenfalls untersucht. Beide Dosen führten zu vorübergehenden Erhöhungen von Blutdruck und Herzfrequenz, die jedoch schnell wieder abklangen. Die dissoziativen Effekte, ein bekanntes Nebenprodukt von Ketamin, waren bei der höheren Dosis ausgeprägter, was dazu führte, dass zwei Teilnehmer die Studie abbrachen.

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, handelt es sich um eine vorläufige Studie mit einer kleinen Teilnehmerzahl. Weitere Forschungen sind notwendig, um die langfristigen Effekte und die Wirksamkeit wiederholter Ketamin-Behandlungen zu untersuchen. Die Forscher planen, die Rolle von Ketamin in Kombination mit Psychotherapie zu erforschen, um Rückfälle zu verhindern.

Die Herausforderung bei solchen Studien liegt auch in der Verblindung der Teilnehmer, da die psychoaktiven Effekte von Ketamin leicht erkennbar sind. Zukünftige Studien könnten sich auf orale Ketamin-Dosen konzentrieren, um die Verträglichkeit zu verbessern und die Effekte über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen
Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen".
Stichwörter Behandlungsresistenz Gehirn Geist Ketamin Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychische Gesundheit Psychopharmakologie Therapie Zwangsstörung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ketamin als vielversprechende Therapieoption bei schwerem Zwangsstörungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs