MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Kommunikation in Callcentern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Teleperformance, der weltweit größte Callcenter-Betreiber, setzt auf eine innovative Lösung zur Akzentneutralisierung, um die Verständlichkeit seiner Mitarbeiter zu erhöhen.

Teleperformance, ein führender Anbieter im Bereich Callcenter-Dienstleistungen, hat eine neue Strategie zur Verbesserung der Kundenkommunikation eingeführt. Anstatt Mitarbeiter durch KI zu ersetzen, setzt das Unternehmen auf die Akzentneutralisierung, um die Verständlichkeit der Gespräche zu erhöhen. Diese Technologie filtert in Echtzeit Akzente heraus und wandelt sie in akzentfreie Sprache um, was die Kommunikation mit Kunden erheblich erleichtert.
Besonders in Regionen wie Indien und Asien, wo Englisch mit unterschiedlichen Akzenten gesprochen wird, stellt dies eine bedeutende Verbesserung dar. Kunden von Callcentern, die in diesen Regionen tätig sind, haben oft Schwierigkeiten, die Mitarbeiter aufgrund der Akzente zu verstehen. Die Akzentneutralisierungstechnologie von Teleperformance zielt darauf ab, diese Barriere zu überwinden und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Die Bedrohung durch KI für traditionelle Callcenter ist real. Ein Beispiel ist der Zahlungsdienstleister Klarna, der bereits zwei Drittel seiner Serviceanfragen durch KI-Technik bearbeitet. Dies führte zu einem Rückgang der Aktien von Callcenter-Unternehmen, da die Effizienz der KI die Notwendigkeit für menschliche Mitarbeiter reduziert. Teleperformance hingegen sieht in der KI eine Chance und hat 13 Millionen US-Dollar in das kalifornische Startup Sanas investiert, das die Akzentneutralisierungstechnologie entwickelt hat.
Die Investition in Sanas ist Teil einer größeren Strategie von Teleperformance, bis 2025 bis zu 100 Millionen Euro in KI-Partnerschaften zu investieren. Ziel ist es, die Kundenerfahrung zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz der Callcenter zu steigern. Die Technologie von Sanas soll nicht nur Englisch, sondern in Zukunft auch andere Sprachen wie Deutsch unterstützen.
Teleperformance betreibt Callcenter für namhafte Unternehmen wie Apple, TikTok und Samsung. Die Akzentneutralisierung wird zunächst bei englischsprachigen Mitarbeitern in den Philippinen, Lateinamerika, Afrika und Asien eingesetzt. Langfristig plant Sanas, die Technologie auf weitere Sprachen auszuweiten, um die globale Kommunikation weiter zu optimieren.
Die Integration von KI in die Callcenter-Kommunikation zeigt, wie Technologie genutzt werden kann, um bestehende Prozesse zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen. Dies unterstreicht die Bedeutung des menschlichen Elements in der Kundenkommunikation, das durch KI unterstützt und nicht verdrängt wird. Die Zukunft der Callcenter könnte somit in einer harmonischen Zusammenarbeit von Mensch und Maschine liegen, die den Kundenservice auf ein neues Niveau hebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Akzentneutralisierung verbessert Callcenter-Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Akzentneutralisierung verbessert Callcenter-Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Akzentneutralisierung verbessert Callcenter-Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!