STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna plant einen umfassenden Wandel hin zu einer vollwertigen Digitalbank, um sich für den geplanten Börsengang zu positionieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Klarna, einst bekannt für sein „Buy now, pay later“-Modell, steht vor einem bedeutenden Wandel. Das Unternehmen plant, sich als vollwertige Digitalbank zu etablieren, um Investoren für den geplanten Börsengang zu gewinnen. Diese Neupositionierung ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, das Image von Klarna zu transformieren und sich von der bisherigen Fokussierung auf Ratenkäufe zu lösen.

Im Zentrum dieser Transformation steht die Klarna Card, eine Visa-Karte, die als Hauptschnittstelle für Kunden dienen soll. Mit Funktionen wie Echtzeit-Zahlungen, Cashback und Rabatten bei ausgewählten Partnern will Klarna ein attraktives Ökosystem schaffen, das über das traditionelle BNPL-Modell hinausgeht. Diese Strategie zielt darauf ab, Klarna als stabilen und diversifizierten Finanzanbieter zu positionieren, insbesondere in einem Marktumfeld, das von steigenden Kreditausfällen und schärferer Regulierung geprägt ist.

Der geplante Börsengang, der ursprünglich für das Frühjahr 2025 in New York vorgesehen war, wurde aufgrund geopolitischer Unsicherheiten verschoben. Das Management strebt nun eine Bewertung von bis zu 15 Milliarden Dollar bis Ende des Jahres an. Diese Bewertung wird nicht nur ein Maßstab für Klarna sein, sondern auch als Stimmungsbarometer für die gesamte Fintech-Branche dienen, die mit wachsender Regulierung und Konsumzurückhaltung konfrontiert ist.

Die Neupositionierung von Klarna ist auch eine Reaktion auf die zunehmenden Risiken im BNPL-Geschäft. In Europa und den USA verschärfen Aufsichtsbehörden die Regulierung kurzfristiger Konsumkredite, was das Geschäftsmodell von Klarna kostspieliger und riskanter macht. Eine breitere Produktpalette wird daher als Überlebensstrategie angesehen, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Die Konkurrenz im Neobanking-Sektor wächst ebenfalls. Klassische Banken, spezialisierte Kreditfintechs und große Technologieunternehmen wie Apple, Google und Amazon drängen mit eigenen Zahlungs- und Kreditlösungen auf den Markt. Besonders Apple Pay Later setzt Klarna im US-Kerngeschäft unter Druck. Auch traditionelle Kreditkartenanbieter investieren massiv in BNPL-Modelle, um Marktanteile zurückzuerobern.

Ob Klarna mit seiner neuen Neobank-Strategie Investoren überzeugen kann, wird sich voraussichtlich Ende 2025 zeigen. Der Börsengang wird mehr als nur eine Bewertung liefern: Er wird ein Indikator für die Zukunftsfähigkeit von Klarna und die Anpassungsfähigkeit der Fintech-Branche an ein sich wandelndes Marktumfeld sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze
Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze".
Stichwörter BNPL Digitalbank Fintech IPO Klarna Kreditkarte Marktstrategie Neobank Regulierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klarna strebt mit Neobank-Strategie an die Spitze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    475 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs