BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher Spannungen innerhalb der Koalition wird der Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst wie geplant im Bundestag beraten. Verteidigungsminister Boris Pistorius steht im Mittelpunkt der Kontroverse, da er Vorwürfe der Union zurückweist, den Kompromiss sabotiert zu haben. Die Debatte dreht sich um die Einführung eines Losverfahrens zur Auswahl der Wehrdienstleistenden, was in der SPD auf Widerstand stößt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Inmitten eines hitzigen Streits über den geplanten neuen Wehrdienst hat die Koalition beschlossen, den Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius im Bundestag zu beraten. Trotz der Spannungen zwischen den Koalitionspartnern SPD und Union soll der Entwurf wie geplant am Donnerstag eingebracht werden. Pistorius wies Vorwürfe der Union zurück, er habe den Kompromiss zu seinem Entwurf sabotiert. Der SPD-Politiker betonte, dass er lediglich Schwierigkeiten mit Änderungen an wesentlichen Punkten seines Entwurfs habe, bevor dieser offiziell im Parlament diskutiert werde.

Der Konflikt zwischen Union und SPD eskalierte am Dienstag, als eine Pressekonferenz über ein verändertes Modell kurzfristig abgesagt wurde. Eine zuvor gefundene Grundsatzeinigung fand in der SPD-Fraktion keine Zustimmung, was zu weiteren Spannungen führte. Besonders umstritten ist ein von der Union vorgeschlagenes Losverfahren zur Auswahl von Wehrdienstleistenden, das in der SPD auf erheblichen Widerstand stößt.

SPD-Fraktionssprecher betonten, dass die erste Lesung des Gesetzentwurfs dennoch wie geplant stattfinden solle. Der SPD-Fraktionssprecher verwies auf einen Fraktionsbeschluss, der die Einbringung trotz der Unstimmigkeiten in der Koalition vorsieht. Das Parlament sei der richtige Ort, um offene Fragen bei einem so wichtigen Gesetz zu klären. Ziel sei es, einen modernen und gerechten Wehrdienst zu schaffen, der auf Freiwilligkeit setzt und zur aktuellen Sicherheitslage passt.

Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen kritisierte Pistorius scharf und warf ihm vor, den Gesetzgebungsprozess zu torpedieren. Röttgen äußerte Unverständnis darüber, wie ein Verteidigungsminister ein wichtiges Gesetzgebungsverfahren derart behindern könne. Auch die Grünen zeigten sich entsetzt über den Konflikt. Die sicherheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Sara Nanni, betonte die Dringlichkeit, dass das Verteidigungsministerium und die Truppe Klarheit über die Zukunft des Wehrdienstes benötigen.

Das Kabinett hatte sich bereits im August auf einen von Pistorius vorgelegten Gesetzentwurf verständigt, der auf Freiwilligkeit bei der Rekrutierung von Wehrdienstleistenden setzt. Die Union drängte jedoch auf eine automatische Einführung der Wehrpflicht, falls nicht genügend Freiwillige gefunden werden. Ein Kompromiss, der ein Losverfahren vorsieht, stieß auf erheblichen Widerstand in der SPD-Bundestagsfraktion.

Pistorius warnte vor Zeitverlusten und betonte die Notwendigkeit flächendeckender Musterungen ab 2027, die im aktuellen Kompromiss nicht enthalten seien. Er äußerte Bedenken, dass die Bundeswehr viel Zeit verliere, wenn sie bei allen zur Musterung ausgelosten jungen Männern erneut für sich werben müsse.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest
Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest".
Stichwörter Gesetzgebung Koalition SPD Union Verteidigungsministerium Wehrdienst
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Koalition hält trotz Streit am Wehrdienst-Zeitplan fest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    479 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs