BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Physik und Informatik gibt es immer wieder neue Ansätze, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Ein solcher Ansatz ist die Idee, Raumzeit und Gravitation für die Informationsverarbeitung zu nutzen. Forscher in Belgien und der Schweiz haben einen mathematischen Test entwickelt, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über Computer und Informationsverarbeitung denken, grundlegend zu verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Frage, ob Raumzeit eine unveränderliche Größe ist oder ob sie durch massive Objekte verzerrt werden kann, um Signale zu beeinflussen, ist seit langem ein zentrales Thema in der Physik. Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie beschreibt die Raumzeit als statisch, während seine allgemeine Relativitätstheorie zeigt, dass massive Objekte die Raumzeit krümmen können. Diese Krümmung könnte den Weg eines Signals verändern, das in der Nähe vorbeizieht.

Eleftherios-Ermis Tselentis von der Brüsseler Polytechnischen Schule und Ämin Baumeler von der Universität Lugano haben nun einen mathematischen Test entwickelt, um festzustellen, ob die Raumzeit in einer bestimmten Region unveränderlich ist. Sie analysierten ein Szenario, in dem drei oder mehr Personen Informationen austauschen, und fragten sich, ob es möglich ist, dass eine der Personen die Art und Weise, wie Informationen reisen, durch die Verzerrung der Raumzeit verändern könnte.

Die Forscher entwickelten eine Gleichung, die es den Beteiligten ermöglicht, zu erkennen, wann solche Manipulationen der Raumzeit möglich sind. Nach mehreren Runden des Nachrichtenaustauschs könnten sie die empfangenen Nachrichten in die Gleichung einfügen, um herauszufinden, ob sie in einer Umgebung kommunizieren, in der die Manipulation der Raumzeit eine Option ist.

Diese Arbeit könnte ein erster Schritt in Richtung der Nutzung gravitativer Effekte für die Berechnung sein. Pablo Arrighi von der Universität Paris-Saclay betont, dass die Nutzung der allgemeinen Relativitätstheorie für die Informationsverarbeitung eine spannende Möglichkeit darstellt. Andere Forscher haben bereits extreme Ideen in Betracht gezogen, wie das Werfen eines Computers in ein Schwarzes Loch, um die Raumzeitverzerrung für Berechnungen zu nutzen.

Obwohl die Theorie vielversprechend ist, bleibt die praktische Umsetzung derzeit noch eine Herausforderung. Die Berechnungen basieren auf fantastischen Szenarien, wie der Bewegung eines ganzen Planeten, um die Raumzeit zu verzerren. Um praktische Anwendungen zu finden, müssen die Effekte der Gravitation auf viel kleineren Skalen besser verstanden werden.

Gravitation erzeugt bekanntermaßen schwache Signale, es sei denn, es handelt sich um extrem massive Objekte. Dennoch können einige Geräte, wie Uhren aus extrem kalten Atomen, diese Effekte erkennen. Zukünftige Entwicklungen solcher Geräte könnten in Kombination mit Fortschritten in der Theorie der Verbindung von Gravitation und Information zu praktischen Anwendungen führen.

Die Forschung könnte auch die Verbindung zwischen Informationstheorie und spezieller Relativitätstheorie beleuchten, insbesondere in Bezug auf Kausalität. V. Vilasini von der Universität Grenoble Alpes fragt sich, ob astrophysikalische Phänomene wie die Verschmelzung von Schwarzen Löchern, die Gravitationswellen erzeugen, physikalisch bedeutungsvolle Signaturen der in dieser Arbeit untersuchten Korrelationen enthalten könnten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten?
Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten?".
Stichwörter Astronomie Computer Gravitation Information Kausalität Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Raumzeit Relativitätstheorie Signalverarbeitung Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Könnten wir Computer bauen, die mit Raumzeit und Gravitation arbeiten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    388 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs