WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Impfempfehlungen des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums unter der Leitung von Robert F. Kennedy Jr. sorgen für Aufsehen. Der ehemalige CDC-Chef Dr. Richard Besser kritisiert die Abkehr von evidenzbasierten Richtlinien, insbesondere in Bezug auf COVID-19-Impfungen für Kinder und Schwangere.

In den USA sorgt eine Kontroverse um die Impfempfehlungen des Gesundheitsministeriums für Aufsehen. Der ehemalige Chef der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Dr. Richard Besser, hat die neuen Richtlinien des Ministeriums unter der Leitung von Robert F. Kennedy Jr. scharf kritisiert. Diese Empfehlungen weichen von den bisherigen evidenzbasierten Richtlinien ab und raten von COVID-19-Impfungen für Kinder und Schwangere ab, was Besser als gefährlich und wissenschaftlich unbegründet bezeichnet.
Die American Academy of Pediatrics und das American College of Obstetrics and Gynecology haben sich von den neuen Empfehlungen distanziert und betonen die Bedeutung der COVID-19-Impfung für junge Kinder und Schwangere. Diese Gruppen sind besonders gefährdet, schwere Verläufe der Krankheit zu erleiden. Besser hebt hervor, dass die bisherigen Empfehlungen auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierten, was nun nicht mehr der Fall sei.
Robert F. Kennedy Jr. verteidigt die neuen Richtlinien und behauptet, dass es eine Einigkeit mit der FDA, NIH, CDC und BARDA gebe. Doch Besser widerspricht dieser Darstellung und betont, dass die vermeintliche Einigkeit eher politisch motiviert sei. Er kritisiert, dass Kennedy, der selbst kein Wissenschaftler ist, in Interviews Fehlinformationen verbreite, die das Vertrauen in die Impfungen untergraben könnten.
Die Debatte um die Impfempfehlungen wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Politisierung von Gesundheitsfragen in den USA. Während die wissenschaftliche Gemeinschaft weiterhin die Sicherheit und Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe betont, könnten die neuen Richtlinien des Gesundheitsministeriums das Vertrauen der Bevölkerung in die Impfprogramme gefährden. Experten warnen davor, dass solche Entscheidungen langfristige Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um Impfempfehlungen: Ehemaliger CDC-Chef kritisiert HHS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um Impfempfehlungen: Ehemaliger CDC-Chef kritisiert HHS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um Impfempfehlungen: Ehemaliger CDC-Chef kritisiert HHS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!