WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA hat mehrere Korrekturen an ihrer Forschungsausschreibung für das Jahr 2025 vorgenommen, die sich auf die Solar System Science konzentriert. Diese Änderungen betreffen insbesondere die Astrobiologie und die Suche nach Leben im Universum. Die Ausschreibung bietet Forschern die Möglichkeit, innovative Projekte zur Erforschung des Sonnensystems und der Ursprünge des Lebens einzureichen.

Die NASA hat ihre Forschungsausschreibung für das Jahr 2025, die sich auf die Solar System Science konzentriert, in mehreren Punkten korrigiert. Diese Ausschreibung bietet Wissenschaftlern die Möglichkeit, Projekte zur Erforschung des Sonnensystems und der Ursprünge des Lebens einzureichen. Die Korrekturen betreffen insbesondere die Astrobiologie und die Suche nach Leben im Universum, was neue Chancen für Forscher eröffnet.
Ein wesentlicher Bestandteil der Korrekturen ist die Aktualisierung der Referenz zur NASEM Astrobiology Strategy, die nun auf das Jahr 2019 verweist. Diese Strategie bildet die Grundlage für viele der in der Ausschreibung geforderten Forschungsprojekte. Darüber hinaus wurde ein anonymisiertes Arbeitsaufwandsverzeichnis hinzugefügt, das den Bewerbern helfen soll, ihre Projekte effizienter zu planen und zu präsentieren.
Die NASA ermutigt Forscher, ihre Vorschläge bis zum 31. März 2026 einzureichen. Während dieser Zeit werden die eingereichten Projekte mehrmals im Jahr überprüft, um sicherzustellen, dass die besten und innovativsten Ideen gefördert werden. Die Planetary Science Division der NASA legt großen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und die Integration neuer wissenschaftlicher Felder, um die drängendsten Fragen der Wissenschaft zu lösen.
Interessierte Forscher können ihre Fragen zu den Korrekturen und zur Ausschreibung an Katharine Robinson, Rebekah Dawson-Rigas und Curtis Williams richten. Diese Änderungen und die damit verbundenen Möglichkeiten unterstreichen das Engagement der NASA, die Erforschung des Sonnensystems und die Suche nach Leben im Universum voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Korrekturen bei NASA-Forschungsausschreibung: Neue Chancen in der Solar System Science" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Korrekturen bei NASA-Forschungsausschreibung: Neue Chancen in der Solar System Science" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Korrekturen bei NASA-Forschungsausschreibung: Neue Chancen in der Solar System Science« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!