TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von Sony, die PlayStation 6 mit einem abnehmbaren Disk-Laufwerk auszustatten, sorgt für Aufsehen in der Gaming-Community. Während digitale Downloads immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet diese Entscheidung Sammlern physischer Spiele einen Hoffnungsschimmer. Die Möglichkeit, weiterhin auf physische Medien zu setzen, wird von vielen als Schritt in die richtige Richtung gesehen.

In einer Zeit, in der digitale Downloads die Gaming-Welt dominieren, hat Sony mit der Ankündigung, die PlayStation 6 mit einem abnehmbaren Disk-Laufwerk auszustatten, für Aufsehen gesorgt. Diese Entscheidung ist besonders für Sammler physischer Spiele von großer Bedeutung, da sie die Möglichkeit bietet, weiterhin auf physische Medien zu setzen. Während die Branche zunehmend auf digitale Inhalte setzt, bleibt Sony den Liebhabern von Disks treu.
Die Entscheidung, ein abnehmbares Laufwerk anzubieten, ist nicht nur ein technisches Detail, sondern ein klares Statement von Sony. Es zeigt, dass das Unternehmen die Bedeutung physischer Medien anerkennt, auch wenn diese zunehmend als Nischenprodukt betrachtet werden. Für Sammler bedeutet dies, dass sie ihre Leidenschaft auch in Zukunft pflegen können, ohne auf digitale Downloads angewiesen zu sein.
Die PlayStation 5 Pro hatte bereits gezeigt, dass physische Medien nicht mehr selbstverständlich sind. Die Konsole wurde ohne Laufwerk ausgeliefert, und wer seine Spiele auf Disk spielen wollte, musste zusätzlich investieren. Diese Entwicklung wurde von vielen als Warnsignal gesehen, dass physische Medien bald der Vergangenheit angehören könnten. Doch die Pläne für die PS6 zeigen, dass Sony diesen Weg nicht vollständig gehen möchte.
Im Vergleich zu Microsoft, das Gerüchten zufolge für die nächste Xbox-Generation einen komplett digitalen Ansatz in Betracht zieht, wirkt Sonys Entscheidung wie ein Hoffnungsschimmer. Sollte Microsoft tatsächlich auf physische Medien verzichten, wäre dies ein Präzedenzfall in der Branche. Für Sammler wäre dies der befürchtete „letzte Sargnagel“ für ihre Leidenschaft. Doch Sonys Pläne für die PS6 zeigen, dass es noch Hoffnung gibt.
Die PlayStation 6 wird voraussichtlich Ende 2027 bis Anfang 2028 auf den Markt kommen und soll etwa die dreifache Leistung der PS5 bieten. Der Preis soll sich nicht wesentlich vom aktuellen Modell unterscheiden. Mit dem Codenamen „Orion“ befindet sich die Konsole bereits in aktiver Entwicklung. Zudem wird sie abwärtskompatibel sein, sodass PS5- und PS4-Spiele unterstützt werden. Diese technischen Details unterstreichen Sonys Engagement, eine Konsole zu entwickeln, die sowohl für digitale als auch für physische Medien geeignet ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlayStation 6: Ein Hoffnungsschimmer für Sammler physischer Spiele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlayStation 6: Ein Hoffnungsschimmer für Sammler physischer Spiele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlayStation 6: Ein Hoffnungsschimmer für Sammler physischer Spiele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!