MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Spieleindustrie steht vor einer entscheidenden Wende. Während die Entwicklungskosten für Triple-A-Titel in die Höhe schießen, warnen Branchenexperten vor einem möglichen Crash, ähnlich dem von 1983. Guillaume Broche, ein ehemaliger kreativer Direktor bei Ubisoft, hat kürzlich seine Bedenken über die aktuelle Lage geäußert.
Guillaume Broche, der nach seiner Zeit bei Ubisoft das Indie-Studio Sandfall Interactive gründete, hat in einem Interview seine Frustration über die Bürokratie in großen Spielefirmen zum Ausdruck gebracht. Er erklärte, dass die Entwicklung seines Spiels ‘Clair Obscur: Expedition 33’ in einem großen Unternehmen wie Ubisoft 25 Jahre gedauert hätte. Diese Aussage verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Entwickler in großen Strukturen konfrontiert sind, wenn es um kreative Projekte geht.
Broche verließ Ubisoft, weil er sich in seiner Rolle gelangweilt fühlte und die mangelnde kreative Freiheit beklagte. Trotz seiner bedeutenden Positionen, darunter als Assistant Creative Director und Associate Producer für bekannte Titel wie Ghost Recon Breakpoint und The Division 2, fühlte er sich in seiner Kreativität eingeschränkt. Diese Erfahrungen spiegeln die stagnierende Innovationskraft wider, die viele große Entwicklerstudios betrifft.
Besonders Ubisoft steht in der Kritik, da ihre einst bahnbrechenden Franchises wie Assassin’s Creed an Reiz verloren haben. Was einst für seine innovativen Parkour- und Menschenmengen-Mechaniken gefeiert wurde, ist heute ein Schatten seiner selbst. Trotz Versuchen, die Serie mit neuen Features wie Siedlungsbau und einem ‘Museum-Modus’ zu beleben, bleibt der erhoffte Erfolg aus.
Die Probleme, die Broche anspricht, sind jedoch nicht auf Ubisoft beschränkt. Viele Triple-A-Studios setzen zunehmend auf Mikrotransaktionen, Season Passes und Preiserhöhungen, um sinkende Einnahmen zu kompensieren, während sie die eigentliche Ursache ihrer Probleme, den Mangel an Innovation, ignorieren. Wenn sich die Branche nicht ändert, droht ein erneuter Crash, bei dem nur Indie-Studios überleben könnten.
Spieler reagieren bereits auf die steigenden Preise und die formelhaften Designs, indem sie ihre alten Spiele spielen und auf Rabatte warten. Die Zeiten, in denen man blindlings Geld für Spiele ausgab, die wenig Gegenwert bieten, sind vorbei. Entwickler müssen Risiken eingehen und neue Ideen umarmen, um in einem Markt zu bestehen, der ihre veralteten Ansätze nicht mehr akzeptiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kreative Freiheit in der Spieleentwicklung: Ein ehemaliger Ubisoft-Direktor spricht Klartext" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kreative Freiheit in der Spieleentwicklung: Ein ehemaliger Ubisoft-Direktor spricht Klartext" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kreative Freiheit in der Spieleentwicklung: Ein ehemaliger Ubisoft-Direktor spricht Klartext« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!