LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von ständiger Erreichbarkeit und hohem Leistungsdruck geprägt ist, suchen viele Menschen nach Wegen, um mentale Erschöpfung und Burnout zu bekämpfen. Eine vielversprechende Lösung könnte in der Förderung der eigenen Kreativität liegen.

Kreativität wird oft als ein Talent angesehen, das nur wenigen vorbehalten ist. Doch die Realität sieht anders aus: Jeder Mensch trägt kreative Potenziale in sich, die nur darauf warten, entdeckt und gefördert zu werden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass kreative Aktivitäten nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern können. Jonathan Schooler, ein Psychologe und Direktor des Center for Mindfulness and Human Potential an der University of California, Santa Barbara, vergleicht die Förderung von Kreativität mit dem Aufwärmen vor dem Sport. Je mehr man seine kreativen Fähigkeiten trainiert, desto flexibler wird das Gehirn. Dies führt zu einer gesteigerten Offenheit und Neugierde und kann sogar die Stimmung heben. In der kommenden Woche bietet sich eine Gelegenheit, die eigenen kreativen Muskeln zu dehnen und zu stärken. Jeden Tag wird eine kurze, anregende Übung angeboten, die von Experten entwickelt wurde und auf einem bestimmten Kreativitätsprinzip basiert. Ziel ist es, bis zum Ende der Woche ein Gefühl der Erfrischung und Inspiration zu erreichen. Um an dieser Herausforderung teilzunehmen, müssen Interessierte lediglich sicherstellen, dass sie den Well-Newsletter abonniert haben. Ab Montag, dem 2. Juni, bis Freitag, dem 6. Juni, wird täglich eine E-Mail mit der jeweiligen Übung im Posteingang landen. Auch nach Abschluss der Herausforderung bleibt der Well-Newsletter eine wertvolle Quelle für Tipps zu einem gesunden Leben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Software Architect AI (all genders)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kreativität als Mittel gegen mentale Erschöpfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kreativität als Mittel gegen mentale Erschöpfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kreativität als Mittel gegen mentale Erschöpfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!