LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich behobene Sicherheitslücke in Microsofts Copilot-Tool hätte es Angreifern ermöglicht, sensible Daten ohne Benutzerinteraktion zu stehlen.

Eine kürzlich entdeckte und behobene Sicherheitslücke in Microsofts Copilot, einem KI-gestützten Tool, hätte es Angreifern ermöglicht, sensible Daten aus Unternehmensnetzwerken zu stehlen, ohne dass der Benutzer aktiv werden musste. Diese Schwachstelle, bekannt als EchoLeak und mit der Kennung CVE-2025-32711 versehen, wurde von Forschern von Aim Security identifiziert. Sie stellt den ersten bekannten Zero-Click-Angriff auf einen KI-Agenten dar, was die Bedeutung der Sicherheitsforschung im Bereich Künstliche Intelligenz unterstreicht.
EchoLeak hätte es Angreifern ermöglicht, durch das Senden einer einfachen E-Mail an ein Zielunternehmen, ohne dass der Empfänger etwas tun muss, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen. Laut Adir Gruss, Mitbegründer und CTO von Aim Security, zeigt diese Schwachstelle, wie Angreifer die Kontextinformationen von Microsoft 365 Copilot ausnutzen können, um Daten zu exfiltrieren. Betroffen wären potenziell alle Daten, auf die Copilot Zugriff hat, einschließlich Chatverläufe, OneDrive-Dokumente, Sharepoint-Inhalte und Teams-Konversationen.
Microsoft hat in Zusammenarbeit mit den Forschern von Aim Security die Schwachstelle behoben und ein entsprechendes Advisory veröffentlicht. Das Unternehmen hat seine Produkte aktualisiert, um das Problem zu beheben, und plant, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Sicherheitslage weiter zu verbessern. Ein Sprecher von Microsoft betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern, um solche Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
Jeff Pollard, Vizepräsident und leitender Analyst bei Forrester, kommentierte, dass diese Sicherheitslücke die bereits bestehenden Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsrisiken von KI-Agenten bestätigt. Er wies darauf hin, dass, sobald eine KI befähigt wird, im Namen eines Nutzers zu agieren, Angreifer Wege finden werden, diese zu missbrauchen, insbesondere angesichts der Fülle an Informationen, die in E-Mail-Konten gespeichert sind.
Die Entdeckung von EchoLeak wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen für KI-gestützte Tools zu verstärken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme gegen solche neuartigen Angriffe geschützt sind, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Sicherheitsforschern ist dabei von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Experte (m/w/d) für KI-Governance

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Copilot: Zero-Click-Angriff verhindert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Copilot: Zero-Click-Angriff verhindert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Copilot: Zero-Click-Angriff verhindert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!