LONDON (IT BOLTWISE) – Die beliebte Datenbanksoftware Redis hat eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die es Angreifern ermöglicht, Schadcode auszuführen. Administratoren weltweit sind aufgerufen, ihre Systeme umgehend zu aktualisieren, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Die Entwickler der weit verbreiteten Datenbank Redis haben kürzlich eine neue Version veröffentlicht, die eine kritische Sicherheitslücke schließt. Diese Schwachstelle, die mit einem CVSS-Wert von 10 bewertet wurde, ermöglicht es Angreifern, durch manipulierte LUA-Skripte den Garbage Collector zu beeinflussen und Schadcode aus dem Internet auszuführen. Diese Art von Sicherheitslücke stellt ein erhebliches Risiko für Unternehmen dar, die Redis in ihrer Infrastruktur einsetzen.
Zusätzlich zu dieser kritischen Lücke wurden drei weitere Schwachstellen behoben. Eine davon betrifft einen Integer-Überlauf, der ebenfalls die Ausführung von Schadcode ermöglicht, und wurde mit einem CVSS-Wert von 7.0 als hoch eingestuft. Die anderen beiden Schwachstellen, die als mittel eingestuft wurden, ermöglichen es Angreifern, Speicherbereiche unbefugt zu lesen oder den Server durch Denial-of-Service-Angriffe zum Absturz zu bringen.
Die Sicherheitsforscher von Wiz haben eine detaillierte Analyse der gravierendsten Lücken veröffentlicht, die Administratoren dabei helfen soll, die Risiken besser zu verstehen und zu mitigieren. Da mindestens eine der Schwachstellen als kritisch gilt, wird dringend empfohlen, Redis-Instanzen auf die neueste Version 8.2.2 oder höher zu aktualisieren. Die aktualisierte Software steht im Quelltext auf GitHub zur Verfügung.
In der Zwischenzeit sollten Administratoren, die noch nicht aktualisieren können, den Zugriff auf ihre Redis-Server auf vertrauenswürdige Maschinen beschränken. Dies ist besonders wichtig, da auf der Pwn2Own-Veranstaltung in Berlin ähnliche Sicherheitslücken in Redis demonstriert wurden, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in Redis: Sofortiges Update empfohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in Redis: Sofortiges Update empfohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in Redis: Sofortiges Update empfohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!