SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke bedroht Millionen von Samsung-Smartphones weltweit. Die Schwachstelle, die von WhatsApp gemeldet wurde, ermöglicht es Angreifern, über manipulierte Bilder Schadcode einzuschleusen. Samsung hat bereits ein Notfall-Update veröffentlicht, das jedoch nicht alle Nutzer gleichzeitig erreicht.

Eine neue Sicherheitslücke bedroht derzeit Millionen von Samsung-Smartphones weltweit. Diese Schwachstelle, die von WhatsApp gemeldet wurde, betrifft eine zentrale Bildbibliothek, die von der beliebten Messaging-App genutzt wird. Angreifer können über präparierte Bilder Schadcode auf betroffene Geräte einschleusen, was zu einer unbemerkten Übernahme des Smartphones führen kann. Besonders betroffen sind Geräte mit den Android-Versionen 13 bis 16, was nahezu alle aktuellen Galaxy-Modelle einschließt.
Die Sicherheitslücke, die die Kennung CVE-2025-21043 trägt, wurde am 13. August 2025 öffentlich gemacht. Sie erinnert an eine ähnliche Schwachstelle, die kürzlich bei iPhones entdeckt wurde. In beiden Fällen nutzen Angreifer Bildverarbeitungsfehler in geschlossenen Bibliotheken, um Kontrolle über die Geräte zu erlangen. Diese Art von Angriff zeigt, wie wichtig es ist, dass Softwarehersteller schnell auf gemeldete Schwachstellen reagieren.
Samsung hat in Zusammenarbeit mit WhatsApp schnell reagiert und ein Notfall-Update bereitgestellt. Im Gegensatz zu Apple und Google, die ihre Updates global und sofort verteilen können, rollt Samsung die Aktualisierung gestaffelt aus. Dies bedeutet, dass nicht alle Nutzer das Update gleichzeitig erhalten. Nutzer, die auf der monatlichen Update-Liste stehen, werden bald versorgt, müssen das Update jedoch aktiv installieren und das Gerät neu starten.
Die Bedrohung durch diese Sicherheitslücke ist besonders groß, da WhatsApp auf nahezu allen Galaxy-Smartphones installiert ist. Mit über 3 Milliarden Nutzern weltweit bietet die App eine enorme Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Sicherheitsforscher warnen, dass mobile Geräte zunehmend ins Visier von Angreifern geraten. Daher ist es entscheidend, dass Nutzer ihre Geräte regelmäßig aktualisieren und Sicherheitsupdates sofort installieren.
In der Vergangenheit haben ähnliche Sicherheitslücken zu erheblichen Schäden geführt. Unternehmen und Privatpersonen sollten daher wachsam bleiben und sicherstellen, dass ihre Geräte stets auf dem neuesten Stand sind. Die schnelle Reaktion von Samsung und WhatsApp zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Softwareherstellern und App-Entwicklern ist, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones: Sofortiges Update erforderlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones: Sofortiges Update erforderlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones: Sofortiges Update erforderlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!