LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der Krypto-Markt bemerkenswert stabil. Der Crypto Fear & Greed Index, ein Indikator für die Marktstimmung, bleibt im ‘Gier’-Bereich, was auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren hinweist.
Der Crypto Fear & Greed Index, der die allgemeine Stimmung auf dem Kryptomarkt misst, verharrt trotz der jüngsten geopolitischen Spannungen im ‘Gier’-Bereich. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da Israel kürzlich eine Reihe von Luftangriffen auf den Iran durchgeführt hat, was zu einer Eskalation der Spannungen in der Region führte. Der Index verzeichnete am Sonntag einen Wert von 60, was auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren hinweist, obwohl der Bitcoin-Kurs am Freitag um 2,8 % auf 103.000 US-Dollar fiel.
Die geopolitischen Ereignisse hatten bisher nur begrenzte Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs, der sich in der Nähe seiner Allzeithochs bewegt. Vor dem Rückgang am Freitag war Bitcoin kurz davor, sein Allzeithoch von 111.970 US-Dollar vom Mai 2022 erneut zu testen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird Bitcoin bei 105.670 US-Dollar gehandelt, was einem leichten Anstieg von 0,07 % in den letzten sieben Tagen entspricht.
Marktbeobachter heben die relative Stärke von Bitcoin hervor, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Unsicherheiten. Der Krypto-Analyst Za bemerkte in einem Beitrag auf X, dass Bitcoin bisher unbeeindruckt von den Spannungen zwischen Israel und Iran sei. Auch der Krypto-Unternehmer Anthony Pompliano betonte die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin in einem Beitrag am selben Tag.
Die Anleger scheinen zuversichtlich, dass der Bitcoin-Kurs über der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar bleibt, die er am 8. Mai erstmals seit drei Monaten wieder überschritten hat. Ein Rückgang unter diese Marke könnte jedoch zu Liquidationen von Long-Positionen im Wert von über 1,74 Milliarden US-Dollar führen, wie Daten von CoinGlass zeigen.
Währenddessen verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs in der Handelswoche bis Freitag Zuflüsse in Höhe von 1,37 Milliarden US-Dollar, was auf ein anhaltendes Interesse der Anleger hindeutet. Im Gegensatz dazu endete die 19-tägige Zuflussserie der Spot-Ether-ETFs am Freitag mit Nettoabflüssen von 2,1 Millionen US-Dollar.
Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin nach dem Luftangriff am Freitag war weniger ausgeprägt als im April 2024, als ein direkter Angriff des Iran auf Israel den Bitcoin-Preis um 8,4 % einbrechen ließ. Damals fiel der Crypto Fear & Greed Index von einem ‘Gier’-Wert von 72 auf einen ‘Angst’-Wert von 43 innerhalb weniger Wochen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt bleibt trotz geopolitischer Spannungen stabil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt bleibt trotz geopolitischer Spannungen stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt bleibt trotz geopolitischer Spannungen stabil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!