LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-amerikanischer Tourist wurde in London Opfer eines raffinierten Diebstahls, bei dem ihm Bitcoin im Wert von 123.000 US-Dollar entwendet wurden.
Ein amerikanischer Tourist in London erlebte einen Albtraum, als er nach einem Barbesuch von einem vermeintlichen Uber-Fahrer betäubt und ausgeraubt wurde. Der Vorfall ereignete sich, als Jacob Irwin-Cline, der sich auf dem Heimweg befand, in ein Fahrzeug stieg, das er fälschlicherweise für sein bestelltes Uber hielt. Der Fahrer bot ihm eine Zigarette an, die vermutlich mit Scopolamin, einem starken Beruhigungsmittel, versetzt war. Kurz darauf verlor Irwin-Cline das Bewusstsein.
Als er wieder zu sich kam, war sein Handy verschwunden, das die Zugangsdaten zu seinen Bitcoin-Konten enthielt. Der Dieb nutzte die Gelegenheit, um Kryptowährungen im Wert von 123.000 US-Dollar zu stehlen. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf Krypto-Investoren und -Manager ein, die in letzter Zeit zugenommen haben.
Die Krypto-Community sieht sich zunehmend mit Sicherheitsbedrohungen konfrontiert, die von Entführungen bis hin zu Erpressungen reichen. In einem ähnlichen Fall in Paris wurde der Vater eines Krypto-Börsenbetreibers von Kriminellen entführt, die ein Lösegeld forderten. Die Polizei konnte ihn jedoch befreien. Solche Vorfälle haben zu einer erhöhten Nachfrage nach Sicherheitsmaßnahmen geführt, einschließlich der Anstellung von Bodyguards.
Die zunehmende Gewalt gegen Krypto-Investoren hat die Branche alarmiert. Experten raten zu erhöhter Vorsicht und der Nutzung sicherer Aufbewahrungsmethoden für digitale Vermögenswerte. Die Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, sowohl physische als auch digitale Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
Die Krypto-Industrie steht vor der Herausforderung, das Vertrauen der Investoren zu bewahren, während sie gleichzeitig die Sicherheit ihrer Vermögenswerte gewährleistet. Die jüngsten Ereignisse könnten dazu führen, dass Unternehmen verstärkt in Sicherheitstechnologien investieren, um ihre Kunden zu schützen.
Insgesamt zeigt der Vorfall in London, dass die Risiken im Zusammenhang mit Kryptowährungen nicht nur technischer Natur sind, sondern auch physische Bedrohungen umfassen können. Die Branche muss sich diesen Herausforderungen stellen, um das Vertrauen der Investoren zu erhalten und die Sicherheit ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Data Engineer, KI (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungsdiebstahl in London: US-Tourist verliert Bitcoin im Wert von 123.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungsdiebstahl in London: US-Tourist verliert Bitcoin im Wert von 123.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungsdiebstahl in London: US-Tourist verliert Bitcoin im Wert von 123.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!