FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die K+S-Aktie zeigt am Freitagmittag im XETRA-Handel positive Tendenzen und verzeichnet einen Anstieg von 2,0 Prozent. Trotz der jüngsten Kursgewinne bleibt der aktuelle Aktienkurs deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Analysten prognostizieren weiterhin Herausforderungen für das Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die erwarteten Verluste im Jahr 2025.

Die K+S-Aktie hat im XETRA-Handel am Freitagmittag einen Anstieg von 2,0 Prozent auf 11,79 EUR verzeichnet. Dies stellt eine positive Entwicklung dar, nachdem der Anteilsschein zu Beginn des Handelstages bei 11,60 EUR notierte. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 160.525 K+S-Aktien umgesetzt, was auf ein reges Interesse der Anleger hindeutet.
Trotz dieser Kursgewinne bleibt der aktuelle Aktienkurs von K+S deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 17,07 EUR, das am 20. Juni 2025 erreicht wurde. Der derzeitige Kurs liegt 30,93 Prozent unter diesem Höchststand. Die Aktie hatte am 30. Dezember 2024 mit 10,29 EUR ihren tiefsten Stand innerhalb der letzten 52 Wochen erreicht, was 12,72 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt.
Im Jahr 2024 schüttete K+S eine Dividende von 0,150 EUR aus, während Analysten für das laufende Jahr eine geringfügig niedrigere Dividende von 0,146 EUR prognostizieren. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 12,86 EUR, was auf eine vorsichtige Einschätzung der zukünftigen Kursentwicklung hindeutet.
Am 12. August 2025 veröffentlichte K+S seine Quartalszahlen für das am 30. Juni 2025 beendete Jahresviertel. Dabei wurde ein Verlust von -9,68 EUR je Aktie ausgewiesen, im Vergleich zu einem Verlust von -0,03 EUR je Aktie im Vorjahr. Der Umsatz sank leicht um 0,30 Prozent auf 871,20 Mio. EUR. Die Veröffentlichung der Q3 2025-Kennzahlen wird für den 11. November 2025 erwartet, während die Ergebnisse für Q3 2026 voraussichtlich am 12. November 2026 präsentiert werden.
Experten gehen davon aus, dass K+S im Jahr 2025 einen Verlust von -4,971 EUR je Aktie verzeichnen wird. Diese Prognosen spiegeln die anhaltenden Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, insbesondere in einem volatilen Marktumfeld. Anleger und Analysten werden die kommenden Finanzberichte genau beobachten, um die zukünftige Entwicklung der K+S-Aktie besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "K+S-Aktie zeigt Erholungstendenzen trotz Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "K+S-Aktie zeigt Erholungstendenzen trotz Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »K+S-Aktie zeigt Erholungstendenzen trotz Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!