LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wirft zunehmend ethische Fragen auf, die nicht nur technologische, sondern auch kulturelle und moralische Dimensionen betreffen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt und ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens allgegenwärtig geworden. Diese Entwicklung hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich der ethischen und kulturellen Auswirkungen geweckt. Ein katholischer Bioethik-Experte warnt davor, dass es noch nicht zu spät sei, die Kontrolle über diese Technologie zu behalten und die negativen Folgen zu vermeiden.
Papst Leo XIV hat bereits darauf hingewiesen, dass KI die Entwicklung junger Menschen negativ beeinflussen und zu einem Verlust des menschlichen Sinns führen könnte. Diese Warnung erinnert an die Herausforderungen, denen sich Papst Leo XIII während der industriellen Revolution gegenübersah, als technologische Fortschritte die Kultur grundlegend veränderten.
Charles Camosy, ein Moraltheologe und Bioethik-Professor an der Catholic University of America, betont, dass wir uns inmitten eines ähnlichen technologischen Wandels befinden, der die Kultur erneut transformieren wird. Er fordert eine Antwort auf die Frage, wie wir auf diese Veränderungen reagieren sollten. In einem Artikel für das Atlantic argumentiert Camosy, dass die Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz das ehrgeizigste und nachhaltigste Projekt von Papst Leo XIV sein könnte.
Die Auswirkungen von KI sind weitreichend und betreffen nahezu jeden Aspekt unserer Kultur. Camosy hebt hervor, dass viele Menschen oft nicht mehr unterscheiden können, ob sie mit einem Menschen oder einem Chatbot sprechen. Diese Verwirrung ist besorgniserregend, da wir uns bewusst bleiben müssen, dass wir grundlegend anders sind als ein Sprachmodell. Wir sind aus Fleisch und Blut, geschaffen im Bild Gottes, mit einer Seele, die in einem Chatbot nicht existieren kann.
In einer Welt, die von Einsamkeit geprägt ist, sind Menschen besonders anfällig für die Illusion von Intimität, die KI bieten kann. Camosy warnt davor, dass Menschen, die süchtig nach ihren Smartphones sind und keine echten Freunde haben, die authentisch auf sie reagieren können, besonders gefährdet sind, sich von einem Chatbot täuschen zu lassen.
Die Kirche hat sich bereits seit einiger Zeit mit diesen Themen befasst und Arbeitsgruppen zur KI eingerichtet. Camosy merkt an, dass die Kirche in dieser Hinsicht der breiteren Kultur voraus sein könnte, da diese Gruppen schon seit einigen Jahren existieren. Er verweist auf das vatikanische Dokument Antiqua et Nova: Note on the Relationship Between Artificial Intelligence and Human Intelligence als katholische Ressource zur KI.
Die Diskussion über KI ist nicht nur auf diese Technologie beschränkt, sondern steht auch im Zusammenhang mit dem Aufkommen des Transhumanismus, einer Bewegung, die die Modifikation der menschlichen Biologie durch Technologie vorschlägt. Camosy betont, dass wir uns in einem entscheidenden kulturellen Moment befinden, in dem eine zweite industrielle Revolution bevorsteht. Er sieht es als Aufgabe der Kirche, die Menschheit durch diese Veränderungen zu führen.
Abschließend betont Camosy die Notwendigkeit, eine Kultur zu schaffen, die KI so gestaltet, dass sie den Menschen dient und nicht umgekehrt. Er warnt davor, dass es nicht zu spät ist, die Kontrolle über diese Technologie zu behalten und fordert Schutzmaßnahmen für Arbeit und Arbeiter, da Arbeit ein integraler Bestandteil der menschlichen Erfahrung ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz: Eine Herausforderung für die Menschheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz: Eine Herausforderung für die Menschheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz: Eine Herausforderung für die Menschheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!