MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Als erste Städte der Welt haben Amsterdam und Helsinki offene Register für Künstliche Intelligenz (KI) gestartet. Beide Städte experimentieren derzeit in diversen Bereichen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
„Algorithmen spielen eine immer wichtigere Rolle in unseren Leben“, sagt Touria Meliani, Vizebürgermeisterin der Stadt Amsterdam. „Mithilfe Künstlicher Intelligenz können wir Menschen in der Stadt jederzeit und überall bessere Services bieten“, so Helsinkis Bürgermeister Jan Vapaavuori gegenüber der Presse. Mit den nun gestarteten öffentlichen KI-Registern wollen Amsterdam und Helsinki offen und transparent zeigen, wo und wie die Technologien zum Einsatz kommen.
Beide Städte experimentieren derzeit in diversen Bereichen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Beispielsweise gibt es Versuche mit Chatbots, die letztlich dazu beitragen sollen, dass städtische Services jederzeit und überall erreichbar sind. In den nun gestarteten offenen Registern der Städte kann jeder nachlesen, welche KI-Systeme der öffentlichen Hand es in der jeweiligen Stadt gibt und wie diese genutzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz in öffentlichen Einrichtungen: Amsterdam und Helsinki starten öffentliches KI-Register" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz in öffentlichen Einrichtungen: Amsterdam und Helsinki starten öffentliches KI-Register" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz in öffentlichen Einrichtungen: Amsterdam und Helsinki starten öffentliches KI-Register« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!