MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vier neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Künstliche Intelligenz unterstützt Ärzte im Alltag, Pfarrerin testet KI, KI-Festival in Heilbronn und Münchener Wasserwacht nutzt KI zur Rettung von Menschen. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!
Künstliche Intelligenz wird zum Copiloten für Ärzte – Neue KI-Systeme schneiden besser als eine Vielzahl von Ärzten ab. Firmen wie Microsoft oder Siemens Healthineers wollen sie in den medizinischen Alltag integrieren. Die Medizin steht vor einem fundamentalen Umbruch. Künstliche Intelligenz wird die Qualität verbessern, Diagnosen erleichtern und medizinischen Mitarbeitern Büroarbeit abnehmen. Interessant hierbei: Das modernste Sprachmodell von OpenAI, GPT-4, hat die medizinische Zulassungsprüfung in den USA mit Bravour bestanden und das besser als 90 Prozent der ausgebildeten Ärzte. «Es war schockierend zu sehen, wie gut die Modelle abgeschnitten haben», sagte Peter Lee. Der Computerwissenschaftler leitet die Forschungsabteilung von Microsoft und konzentriert sich auf große Sprachmodelle, die Technik hinter Programmen wie ChatGPT. Schon jetzt seien die Systeme in der Lage unterstützend an Dokumentationen zu arbeiten. Derzeit würde die Erfassung von Daten, Diagnosen und anderen Informationen viele Arbeitsstunden binden. Das könnte sich in Zukunft ändern, sobald KI mehr Aufgaben in der Medizin zugewiesen bekommt.
KI-Festival in Heilbronn – Das KI-Festival in Heilbronn lockte am Wochenende Besucherinnen und Besucher aus allen Altersklassen nach Heilbronn auf das Gelände des Zukunftsparks. Roboter zum Anfassen, Vorträge von Akteuren aus der Region und die Chance für Besucher zu lernen, wie sie selbst Künstliche Intelligenz für sich im Alltag oder im Berufsleben nutzen können. Firmen wie SCHUNK stellten ihren Roboterarm vor, der dank künstlicher Intelligenz Objekte erkennen und sie dann entsprechend sortieren kann. Ein Unternehmen aus München zeigte seinen Servierroboter, der wie ein fahrendes Regal Bestellungen an Tische bringen können soll. Die Obersulmer Firma IDS stellte ihre Industrie-Kameras mit der dazugehörigen Bilderkennungssoftware vor. Am Samstagnachmittag war das Festivalgelände bereits gut besucht. Viele junge Familien tummelten sich, aber auch Menschen aus allen anderen Altersgruppen.
Wasserwacht in München setzt auf Künstliche Intelligenz – Droht ein Mensch zu ertrinken, kommt es auf jede Sekunde an. Die Wasserwacht in München setzt für die Rettung auf einen neuen Unterwasserscanner – und auf künstliche Intelligenz. Um tödliche Badeunfälle in Zukunft noch besser zu verhindern, setzt die Wasserwacht in München auf einen neuartigen Unterwasserscanner. «Das Gerät kann ein Gewässer innerhalb kurzer Zeit in einem Radius von 50 Metern absuchen», wie Rudolf Brettner, der Technische Leiter der Kreiswasserwacht München, sagte. «Wir haben das Problem in der Wasserrettung, wenn jemand untergegangen ist und länger als drei Minuten unter Wasser, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er tot ist, relativ groß”, erklärte Brettner. Das neuartige Sonargerät sieht er als Hilfe, um schneller sagen zu können, ob jemand im Wasser ist oder nicht. Sobald die Helfer mit Hilfe des Geräts einen Überblick hätten, könnten sie gezielt ihre Rettungsmannschaft an genau diesen Ort schicken», so Brettner.
Pfarrerin aus Unterschleißheim testet Predigt mit KI – Beim evangelischen Kirchentag in Nürnberg wurde erstmals in Deutschland ein Gottesdienst von künstlicher Intelligenz gehalten. Die Unterschleißheimer Pfarrerin Mirjam Pfeiffer ist skeptisch. «Der erste Entwurf enthielt lauter Plattitüden und war auch rhetorisch schlecht. Spannend fand ich aber den Ansatz: “Friede fängt bei mir an.” Angesichts des Krieges in der Ukraine war mir das allerdings zu kurz gegriffen. Deswegen sagte ich der KI: “Füg den Gedanken hinzu, wie ich mich und andere darin schulen kann, Konflikte friedlich zu lösen.” Da lieferte die KI das Stichwort “gewaltfreie Kommunikation.” Das ist eine Methode, die ich eigentlich kenne, ich habe sogar einen Kurs darin absolviert. Ich habe sie aber nicht mit dem Petrusbrief in Verbindung gebracht. Die KI hat also einen Aspekt eingeworfen, und ich dachte: “Ok, darüber lässt sich nachdenken.” Der Predigttext hat dann mehr Tiefe bekommen.» – Die Künstliche Intelligenz hat einen Gedanken weiterentwickelt, ähnlich wie ein Gesprächspartner.
Künstliche Intelligenz unterstützt Ärzte im Alltag, Pfarrerin testet KI, KI-Festival in Heilbronn und Münchener Wasserwacht nutzt KI zur Rettung (Foto: Pixabay)
Der KI-Morning-Podcast wird gesponsert von der Critch GmbH (FREITAG® Immobilien) – Ein Unternehmen der FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH aus München. Regelmäßige Treffen und Expertenrunden rund um Künstliche Intelligenz und VR/AR in der Immobilienwirtschaft in unserem Münchener Bürokomplex: https://bit.ly/437IVrz
Historischer Krypto-Crash durch Trumps China-Zollankündigung NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung eines 100%igen Zolls auf chinesische Importe durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump löste einen beispiellosen Krypto-Crash aus. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 19 Milliarden Dollar...
OpenAI-Mitgründer Andrej Karpathy: KI-Modelle noch nicht bereit für AGI SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Andrej Karpathy, Mitgründer von OpenAI, hat mit seiner Einschätzung zur Entwicklung von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) für Aufsehen gesorgt. In einem Interview äußerte er Zweifel an der aktuellen...
Trumps KI-Strategie: Macht durch digitale Illusionen WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer digitalen Welt, in der Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen, nutzt der US-Präsident Künstliche Intelligenz, um seine Macht zu demonstrieren. Mit provokanten KI-generierten Videos zeigt er, wie Technologie...
Genetische Verbindung zwischen Kindheitsintelligenz und Langlebigkeit entdeckt EDINBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine genetische Verbindung zwischen der Intelligenz in der Kindheit und einer längeren Lebensdauer aufgedeckt. Forscher der Universität Edinburgh fanden heraus, dass dieselben genetischen Faktoren, die...
Elektronisches Implantat bringt Hoffnung für Sehbehinderte LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bahnbrechendes elektronisches Implantat, das dünner als ein menschliches Haar ist, hat Menschen mit unheilbarem Sehverlust geholfen, wieder zu sehen. Diese Entwicklung könnte eine neue Ära im Kampf gegen Blindheit einläuten....
Nico Schlotterbeck und die Rolle des BVB in der Nationalmannschaft BELFAST / LONDON (IT BOLTWISE) – Nico Schlotterbeck, Verteidiger von Borussia Dortmund, zeigt sich wortkarg beim Thema FC Bayern München. Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland äußert er sich jedoch ausführlich über seine Zusammenarbeit mit Jonathan...
Strahlung auf Enceladus: Ursprung organischer Moleküle neu bewertet HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass einige der auf dem Saturnmond Enceladus entdeckten organischen Moleküle möglicherweise durch natürliche Strahlung entstanden sind. Diese Entdeckung wirft Fragen über die astrobiologische Bedeutung...
AWS-Ausfall trifft Restaurants hart: Ein Viertel des Umsatzes verloren HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein unerwarteter Ausfall von Amazon Web Services (AWS) hat am Montag weltweit für Chaos gesorgt. Besonders betroffen waren Restaurants in Texas, die auf digitale Bestell- und Zahlungssysteme angewiesen sind....
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Künstliche Intelligenz unterstützt Ärzte im Alltag, Pfarrerin testet KI, KI-Festival in Heilbronn und Münchener Wasserwacht nutzt KI zur Rettung".