SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Latent Labs hat kürzlich ein webbasiertes KI-Modell vorgestellt, das die Protein-Design-Demokratisierung vorantreiben soll.
Latent Labs, ein innovatives Unternehmen im Bereich der Biotechnologie, hat ein neues KI-Modell namens LatentX entwickelt, das die Art und Weise, wie Proteine entworfen werden, revolutionieren könnte. Mit einer Finanzierung von 50 Millionen US-Dollar und nur sechs Monate nach dem Verlassen der Stealth-Phase, bietet LatentX eine Plattform, die es akademischen Institutionen, Biotech-Startups und Pharmaunternehmen ermöglicht, neuartige Proteine direkt im Browser zu entwerfen.
Im Gegensatz zu bestehenden Modellen wie AlphaFold, das sich auf die Vorhersage von Proteinstrukturen konzentriert, ermöglicht LatentX die Generierung völlig neuer Proteine, einschließlich Nanobodies und Antikörpern mit präzisen atomaren Strukturen. Diese Fähigkeit, über die natürlichen Grenzen hinauszugehen, könnte die Entwicklung neuer Therapeutika erheblich beschleunigen.
Simon Kohl, CEO und Gründer von Latent Labs, betont, dass das Modell in physischen Labortests den aktuellen Stand der Technik erreicht hat. Dies bedeutet, dass ein hoher Prozentsatz der von LatentX entworfenen Proteine im Labor tatsächlich funktionsfähig ist. Diese Entwicklung könnte die Biotechnologiebranche grundlegend verändern, indem sie den Zugang zu fortschrittlichen Protein-Design-Tools demokratisiert.
Während Unternehmen wie Xaira, Recursion oder Isomorphic Labs auf die Entwicklung proprietärer Medikamente fokussiert sind, verfolgt Latent Labs einen anderen Ansatz. Das Unternehmen lizenziert sein Modell an externe Organisationen, was es diesen ermöglicht, ohne eigene KI-Infrastruktur oder -Teams von den Fortschritten zu profitieren. Diese Strategie könnte insbesondere für kleinere Unternehmen und Forschungseinrichtungen von Vorteil sein, die nicht über die Ressourcen verfügen, eigene KI-Modelle zu entwickeln.
LatentX ist derzeit kostenlos verfügbar, jedoch plant das Unternehmen, in Zukunft für erweiterte Funktionen und Fähigkeiten Gebühren zu erheben. Diese Monetarisierungsstrategie könnte es Latent Labs ermöglichen, weiterhin in die Verbesserung und Erweiterung seines Modells zu investieren.
Die Unterstützung von Investoren wie Radical Ventures, Sofinnova Partners und prominenten Persönlichkeiten wie Jeff Dean von Google und Dario Amodei von Anthropic unterstreicht das Vertrauen in das Potenzial von Latent Labs, die Biotechnologiebranche nachhaltig zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Latent Labs: KI-Modell zur Protein-Design-Demokratisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Latent Labs: KI-Modell zur Protein-Design-Demokratisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Latent Labs: KI-Modell zur Protein-Design-Demokratisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!