WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Fertigstellung der Rohbauarbeiten der Bauteile C und D erreicht das LeopoldQuartier in Wien einen bedeutenden Meilenstein in der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Das LeopoldQuartier in Wien steht kurz vor einem wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der kürzlich gefeierten Fertigstellung der Rohbauarbeiten der Bauteile C und D wird das Projekt, das als Europas erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise gilt, weiter vorangetrieben. Diese Bauweise kombiniert die Vorteile von Holz und Beton, um sowohl ökologische als auch strukturelle Vorteile zu bieten.
Das Projekt ist ein Paradebeispiel für die Integration von Wohnen, Arbeiten und urbaner Lebensqualität. Mit Einrichtungen wie einem Supermarkt und einem Kindergarten wird das Quartier zu einem lebenswerten Umfeld, das den Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet. Die Verwendung von Holz-Hybrid-Bauweise ist nicht nur innovativ, sondern auch ein Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Bauweise, die langfristig Emissionen reduziert und Ressourcen schont.
Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG, vergleicht den Erwerb einer Wohnung in einem Holz-Hybrid-Haus mit dem Kauf von Eiern von freilaufenden Hühnern – es ist ein Wohnen ohne schlechtes Gewissen. Diese Analogie verdeutlicht den Fokus des Projekts auf Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung.
Die Fertigstellung der Bauteile C und D ist für November 2025 beziehungsweise März 2026 geplant. Nach der erfolgreichen Realisierung wird das LeopoldQuartier einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung am Donaukanal leisten und neue Standards für klimafreundliches Bauen setzen. Die Holz-Hybrid-Bauweise des Quartiers ist ein Beispiel für die Reduzierung von Emissionen und den schonenden Umgang mit Rohstoffen.
Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr AG, äußerte seinen Stolz über die Beteiligung an diesem beeindruckenden Projekt. Die innovative Bauweise und die nachhaltige Ausrichtung des LeopoldQuartiers setzen neue Maßstäbe in der Stadtentwicklung und bieten ein Modell für zukünftige Projekte in urbanen Gebieten.
Mit dem LeopoldQuartier wird nicht nur ein neues Wohnviertel geschaffen, sondern auch ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung. Die Kombination aus moderner Architektur, umweltfreundlichen Materialien und einer durchdachten Infrastruktur macht es zu einem Leuchtturmprojekt in der europäischen Bauindustrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LeopoldQuartier Wien setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Wohnbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LeopoldQuartier Wien setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Wohnbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LeopoldQuartier Wien setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Wohnbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!