MAILAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Luxusmarke Loro Piana, bekannt für ihre hochwertigen Kaschmirprodukte, steht nun im Zentrum einer gerichtlichen Untersuchung. Ein Gericht in Mailand hat das Unternehmen für ein Jahr unter Aufsicht gestellt, nachdem systematische Verstöße gegen Arbeitsrechte in der italienischen Lieferkette aufgedeckt wurden.
Die Entscheidung des Mailänder Gerichts, Loro Piana unter gerichtliche Aufsicht zu stellen, wirft ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten der Luxusindustrie. Im Fokus der Ermittlungen steht die Evergreen Fashion Group, ein Subunternehmer mit chinesischen Eigentümern, der beschuldigt wird, seine Arbeitskräfte systematisch auszubeuten. Diese Vorwürfe sind nicht neu, doch die Intensität und Systematik der Verstöße haben die Justiz dazu veranlasst, härter durchzugreifen.
Die italienische Luxusindustrie, die seit dem Nachfrageboom während der Pandemie floriert, sieht sich zunehmend mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Behörden haben in den letzten Jahren verstärkt Hinweise auf Missstände in der Branche untersucht, insbesondere in Betrieben, die von chinesischen Eigentümern in der Lombardei und der Toskana geführt werden. Diese Regionen sind bekannt für ihre Produktionsstätten, die für viele namhafte Marken arbeiten.
Bereits zuvor waren andere Luxusmarken wie Dior, Armani und Alviero Martini von ähnlichen Vorwürfen betroffen. Diese Unternehmen konnten jedoch teils frühzeitig aus der gerichtlichen Aufsicht entlassen werden, nachdem sie die geforderten Maßnahmen umgesetzt hatten. Auch Valentino, mehrheitlich im Besitz von Kering, steht seit Mai unter ähnlichen Auflagen.
Loro Piana, seit 2013 Teil des LVMH-Konzerns, sieht sich nun gezwungen, unter der Aufsicht eines gerichtlich bestellten Verwalters die Mängel in seiner Lieferkette zu beheben. Strafrechtliche Ermittlungen gegen das Unternehmen selbst sind derzeit nicht anhängig. Sollte Loro Piana die Auflagen vor Ablauf der Frist erfüllen, wird die Aufsicht aufgehoben.
Die Leitung des Modehauses hat im März Frédéric Arnault, Sohn des LVMH-Konzernchefs Bernard Arnault, übernommen. Diese Entwicklung könnte den Druck auf ihn erhöhen, die Reputation der Marke zu schützen und die notwendigen Reformen schnell umzusetzen. Eine Stellungnahme von Loro Piana zu den Vorwürfen steht noch aus.
Die jüngsten Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Luxusbranche in Italien gegenübersieht. Während die Nachfrage nach Luxusgütern weiterhin hoch ist, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produktionspraktiken den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die Justiz wird weiterhin wachsam bleiben, um sicherzustellen, dass die Arbeitsrechte in der Branche respektiert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Manager Digital Video & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Loro Piana unter gerichtlicher Aufsicht: Arbeitsrechtsverstöße in der Lieferkette" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Loro Piana unter gerichtlicher Aufsicht: Arbeitsrechtsverstöße in der Lieferkette" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Loro Piana unter gerichtlicher Aufsicht: Arbeitsrechtsverstöße in der Lieferkette« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!