FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle plant eine massive Investition in die deutsche Cloud-Infrastruktur, die das Potenzial hat, die digitale Landschaft des Landes erheblich zu verändern.
Oracle hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren 2 Milliarden US-Dollar in die Cloud- und KI-Infrastruktur in Deutschland zu investieren. Diese Investition wird hauptsächlich in die Rhein-Main-Region fließen, insbesondere in den Raum Frankfurt, der bereits als bedeutender Knotenpunkt für Internet- und Cloud-Dienste bekannt ist.
Die Entscheidung von Oracle, in Deutschland zu investieren, wird von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger begrüßt. Er sieht darin einen wichtigen Schritt zur Förderung der digitalen Transformation in Deutschland. Wildberger betont, dass der Ausbau der Cloud-Infrastruktur sowohl Behörden als auch Unternehmen helfen wird, moderne Technologien effizienter zu nutzen.
Thorsten Herrmann, der Chef von Oracle Deutschland, erklärte, dass diese Investition Organisationen im ganzen Land dabei unterstützen wird, ihre Transformation in den Bereichen KI und Cloud zu beschleunigen. Dies ist besonders relevant, da die Nachfrage nach Cloud-Lösungen und KI-Anwendungen stetig wächst.
Die Rhein-Main-Region hat sich bereits als attraktiver Standort für Tech-Unternehmen etabliert. Neben Oracle haben auch andere große Player wie Amazon AWS, Microsoft und Google ihre Investitionen in neue Rechenzentren in der Region angekündigt. Ein wesentlicher Grund für diese Konzentration ist der DE-CIX in Frankfurt, der als der größte Internetknoten der Welt gilt und einen schnellen Datenaustausch ermöglicht.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die die Dominanz der US-amerikanischen Technologiegiganten in Frage stellen. Die Diskussionen über digitale Souveränität und die Abhängigkeit von ausländischer Technologie haben in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere seit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus.
Oracle, mit Sitz in Austin, Texas, gehört zu den größten Softwareunternehmen weltweit und ist bekannt für seine Stärken in den Bereichen Datenbanken und Cloud-Lösungen. In Deutschland tritt Oracle gegen Schwergewichte wie Amazon, Microsoft und Google an, aber auch gegen den deutschen Konkurrenten SAP.
Die Investition von Oracle könnte nicht nur die technologische Landschaft in Deutschland verändern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Landes als führender Digitalstandort in Europa stärken. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen auf die digitale Infrastruktur und die Wirtschaft in Deutschland auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle investiert Milliarden in deutsche Cloud-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle investiert Milliarden in deutsche Cloud-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle investiert Milliarden in deutsche Cloud-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!